📅 Plattform Launch Event

Endlich ist der Zeitpunkt gekommen: die KI-Marktplatz-Plattform wird gelauncht. Zu diesem Anlass planen wir ein besonderes virtuelles Launch-Event, zu dem wir Sie herzlich einladen. Neben einer Live-Demo der Plattform erwarten Sie spannende Keynotes und Beiträge zu KI-Trends und Angeboten des KI-Marktplatzes. Bitte merken Sie diesen Termin schon jetzt in Ihrem Kalender vor und feiern Sie gemeinsam mit uns.

Freitag, 26. März 2021 | 14.00 – 15.30 Uhr
Online-Veranstaltung

Programm

14.00 Uhr

 

KI-Marktplatz – eine Erfolgsgeschichte
Prof. Roman Dumitrescu, Heinz Nixdorf Institut, it’s OWL , Fraunhofer IEM

14.15 Uhr

 

 

 

Live-Demo der KI-Marktplatz-Plattform
Leon Özcan, Heinz Nixdorf Institut
Marc Foullois, Fraunhofer IEM
Dr. Maximilian Panzner, Mercury.ai
Dr. Olaf Knospe, WESTAFLEXwerk

14.40 Uhr

 

KI-Markplatz – Zukunftsmusik
Ulrich Ahle, FIWARE Foundation

15.00 Uhr

 

KI-Marktplatz – mehr als eine Plattform
Dr. Alain Pfouga, prostep ivip e. V.

15.15 Uhr

 

Die KI-Vision für den Marktplatz
Ulrich Sendler, Ulrich Sendler
15.30 UhrEnde

 

Um über aktuelle Veranstaltungsdetails auf dem Laufenden zu bleiben, folgen Sie dem KI-Marktplatz auch auf Twitter und LinkedIn.

Das könnte Sie auch interessieren

Künstliche Intelligenz im Engineering – vom Anbieter zum Anwender

Seit drei Jahren forschen und entwickeln 19 Projektpartner im KI-Marktplatz an einer Plattform, die Anbieter:innen und Anwender:innen von KI-Lösungen im Engineering zusammenbringt. Mit den erzielten Ergebnissen unterstützt der KI-Marktplatz bei …

Das Wort Change prangt als weiße Schrift auf schwarzem Grund und spiegelt sich. Es soll den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Change Management darstellen.

Wie Künstliche Intelligenz das Change Management verbessert

Das Change-Management ist in der Produkt- und Dienstleistungsentwicklung von großer Bedeutung. Künstliche Intelligenz kann dabei helfen, Auswirkungen von Änderungen frühzeitig zu identifizieren und Fehler in der Entwicklung zu vermeiden.

Zwei Personen sitzen vor Dokumenten und analysieren Wettbewerbsdaten.

Effiziente Wettbewerbsanalyse unterstützt von KI

KI kann Unternehmen bei der Durchführung einer kontinuierlichen Wettbewerbsanalyse unterstützen, indem sie die Aufbereitung und Recherche von Daten automatisieren und die Interpretation und Visualisierung von Analysen vereinfachen.

Vier Textmarker sind auf weißem Grund zu sehen. Ein blauer, ein lilaner und ein oranger Textmarker sind geschlossen. Ein pinker Textmarker ist geöffnet.

Systementwurf: Dank KI relevante Infos extrahieren

KI kann beim Systementwurf unterstützen, indem sie relevante Informationen aus Prüf- und Testberichten extrahiert und diese für den aktuellen Systementwurf vorselektiert. Dies führt zu einer Verbesserung des Endprodukts und einer Optimierung der Datenqualität und Dokumentation.

Ein Kabelbaum auf organgem Grund.

Automatisierte Konsistenz im E/E Bereich

Erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz bei der Sicherstellung der Konsistenz von Modellen zwischen OEM und Zulieferern helfen kann und welche Vorteile dies bietet.

Ein abstraktes 3D Modell soll ein CAD-Modell darstellen, das bei der Finite-Elemente-Methode benötigt wird.

KI-Unterstützung in der Finite-Elemente-Methode

Erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz in der Finite-Elemente-Analyse eingesetzt werden kann und welche Vorteile dies für Unternehmen bietet.

Eine Person bedient einen Laptop. Auf dem Bildschirm des Laptop ist ein Daten-Diagramm zu sehen.

Field Quality Analytics: KI hilft Produktqualität sicherzustellen

Field Quality Analytics ist ein Ansatz, um Qualitätsprobleme in Produkten zu erkennen und zu beheben. Dabei kann KI eine Unterstützung sein.

Ein Bild eines Diagramms, das die Verbindungen zwischen verschiedenen Konzepten und Ideen in einem Knowledge-Graph darstellt.

Wie ein KI-basierter Knowledge Graph bei Innovationen unterstützt

Künstliche Intelligenz (KI) kann Unternehmen bei der Entwicklung von Innovationen unterstützen, indem sie die Erstellung und Nutzung von Technology Knowledge Graphs vereinfacht.

Viele Zahlenreihen sind zu sehen, ein Teil der Zahlen ist im Fokus, ein anderer Teil unscharf. Durch die Zahlen sollen die KI-Methoden symbolisiert werden, mit denen Anforderungen strukturiert werden können.

KI-unterstützte Strukturierung von Anforderungen

Künstliche Intelligenz kann bei der Strukturierung von textuellen Anforderungen in der Systementwicklung helfen. Erfahren Sie, welche Methoden zum Einsatz kommen.

Mit KI Konkurrenzprodukte analysieren

Künstliche Intelligenz (KI) kann bei der Analyse von Konkurrenzprodukten eine große Hilfe sein, denn sie analysiert schnell und deckt Schwächen und Stärken auf.

Zwei junge Kollegen betrachten eine digitale Modelldarstellung

KI-Marktplatz: Projekt wird bis Juni 2023 verlängert

Der KI-Marktplatz wird bis zum 30. Juni 2023 verlängert. Dreh- und Angelpunkt des Projekts ist die gleichnamige Plattform KI-Marktplatz. Derzeit befindet sich die Plattform in einer Beta-Version, das soll sich allerdings ändern. 

Trends und Standards für Künstliche Intelligenz – AI Day zeigt wie’s geht

13 Prozent des Bruttoinlandsprodukts sollen im Jahr 2025 in Deutschland mit Dienstleistungen und Produkten erwirtschaftet werden, die auf dem Einsatz von KI basieren. Das bedeutet ein enormes Potenzial von KI für wirtschaftliches Wachstum und Produktivitätssteigerung in der Produktentwicklung. Wie KI das Engineering bereichern kann, war Thema beim AI Day des KI-Marktplatzes.