Datenschutzhinweise und Informationen gemäß Art. 13 DS-GVO
Allgemeines
Wir freuen uns über den Besuch unseres Internetauftritts und über Ihr Interesse an unseren Dienstleistungen. Wir messen dem Schutz Ihrer Privatsphäre als Nutzer unseres Internetauftritts höchste Bedeutung bei und halten uns bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung streng an die datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Dies gilt insbesondere für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
AI Marketplace GmbH
Zukunftsmeile 2
c/o it’s OWL Clustermanagement GmbH
33102 Paderborn
Telefon: +49 5251 4149960
Telefax: +49 5251 4149969
E-Mail: info@ki-marktplatz.com
Vertreten durch: Ruslan Bernijazov, Rik Rasor
Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sowie die Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Zwecke der Verarbeitung:
- Bereitstellung von allgemeinen Informationen / Unternehmens- bzw. Organisationspräsentation
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse des Verantwortlichen) - Kontaktaufnahme von Besuchern des Internetauftritts mit dem Verantwortlichen über unser Online-Kontaktformular
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO (erforderlich zur Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen) - Hochladen von Dateien
Die Rechtsgrundlage hängt von der Art der hochgeladenen Dateien ab. Mögliche Rechtsgrundlagen können sein: Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO (erforderlich zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen)
Art. 88 DS-GVO i.V.m. § 26 Abs. 1 BDSG (Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses) - Durchführung von Auswertungen des Nutzungsverhaltens mit Google Analytics
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO (Einwilligung der betroffenen Person) - Versand des Newsletters und Durchführung weiterer Online-Marketing-Aktivitäten durch das System Brevo (ehemals Sendinblue)
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO (Einwilligung der betroffenen Person) - Tracking der Abonnenten des Newsletters hinsichtlich des Öffnens der E-Mails und des Anklickens von Artikeln
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse) - Einbindung von Videos der Plattform „YouTube“
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse des Verantwortlichen) - Steuerung des Internetauftritts und bedarfsgerechte Gestaltung der Abläufe während der Nutzung durch Verwendung von Cookies
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse des Verantwortlichen) - Verwaltung und Analyse von Kunden- und Interessentendaten, z. B. über das CRM-System, zur besseren Zielgruppenansprache und Personalisierung von Marketingmaßnahmen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse des Verantwortlichen). - Durchführung von E-Mail-Marketing und automatisierten Kampagnen: Versand von Newslettern, Produktinformationen und personalisierten E-Mails.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO (Einwilligung der betroffenen Person). - Analyse und Auswertung von Nutzerverhalten: Tracking von Interaktionen mit E-Mails, Newslettern und unserer Webseite (z. B. Klicks, Öffnungsraten, Seitenbesuche), um die Wirksamkeit von Marketingmaßnahmen zu bewerten und zu optimieren.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO (Einwilligung der betroffenen Person) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse des Verantwortlichen). - Lead-Management und Kundenbeziehungsmanagement (CRM): Speicherung und Verwaltung von Kontaktdaten, Anfragen und Interaktionen mit Kunden und Interessenten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO (Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse des Verantwortlichen). - Bereitstellung von statischen Ressourcen (z. B. JavaScript, CSS, Bilder) über Content Delivery Networks (CDNs): Zur Gewährleistung einer schnellen und sicheren Auslieferung der Inhalte unserer Webseite, Optimierung der Ladezeit sowie Sicherstellung der Verfügbarkeit und Stabilität der Webseite.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse des Verantwortlichen). - Sicherheitsmaßnahmen durch CDN-Dienste: Verwendung von Sicherheitslösungen (z. B. durch Cloudflare), um Angriffe (z. B. DDoS-Angriffe) abzuwehren, Missbrauch zu verhindern und die Integrität der Webseite zu gewährleisten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse des Verantwortlichen). - Ermöglichung der Online-Terminvereinbarung: Nutzung des Dienstes Calendly zur einfachen und effizienten Buchung von Terminen durch Kunden und Interessenten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO (Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse des Verantwortlichen). - Analyse und Auswertung des Nutzerverhaltens mit Microsoft Clarity
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO (Einwilligung der betroffenen Person)
Sofern Ihre personenbezogenen Daten zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO verarbeitet werden, bestehen die berechtigten Interessen darin, den Internetauftritt permanent zu analysieren und zu verbessern, die Benutzerfreundlichkeit zu optimieren sowie Missbrauch zu erkennen und zu verhindern. Wenn Techniken zur Reichweitenmessung zum Einsatz kommen, die auf das berechtigte Interesse des Verantwortlichen gestützt werden, werden Sie in dieser Datenschutzerklärung gesondert darüber informiert und es wird Ihnen eine Möglichkeit zum Widerspruch eingeräumt. Unser berechtigtes Interesse zur Reichweitenmessung dient in diesem Fall der Analyse, der Optimierung und des wirtschaftlichen Betriebs unseres Internetauftritts.
Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
Bei der Nutzung unseres Internetauftritts werden aus organisatorischen und technischen Gründen folgende Daten verarbeitet:
- Log-Files (Error Log, Access Log)
- IP-Adressen der Besucher
- Name des verwendeten Browsers
- Name der aufgerufenen Seiten
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name der Suchmaschine oder des externen Links
- Name der heruntergeladenen Dateien
- Zeitpunkt und Zugriffs mit Angabe der Zeitzone
- Anfrage des Besuchers
- http-Statuscode
- Größe der Serverantwort in Bytes
- User-Agent des Besuchers.
Sofern Sie uns Daten über unsere Online-Formulare übermitteln, werden die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks verarbeitet.
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt ausschließlich aufgrund Ihrer erteilten Einwilligung oder aufgrund eines gesetzlichen Erlaubnistatbestands. Übermittlungen Ihrer personenbezogenen Daten an auskunftsberechtigte staatliche Institutionen und Behörden erfolgen nur im Rahmen der einschlägigen Gesetze bzw. sofern wir durch eine gerichtliche Entscheidung dazu verpflichtet sind. Unsere Mitarbeitenden sind zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Bestimmungen der Gesetze zum Datenschutz verpflichtet. Zur technischen Durchführung der zur Verfügung gestellten Dienstleistungen haben wir entsprechende Unternehmen beauftragt, die Ihre personenbezogenen Daten in unserem Auftrag verarbeiten. Diese sind:
- Host Europe GmbH
Erbrachte Dienstleistung: Hosting des Internetauftritts - Data Center Köln
Erbrachte Dienstleistung: Vermietung und Betrieb virtueller Server im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DS-GVO - Google Ireland Ltd.
Erbrachte Dienstleistung: Webtracking mit Google - Sendinblue GmbH (Brevo)
Erbrachte Dienstleistung: Versand des Newsletters und Durchführung weiterer Online-Marketing-Aktivitäten, einschließlich E-Mail-Marketing, automatisierter Mailings, Verwaltung von Kontaktformularen und Analyse des Nutzerverhaltens im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DS-GVO - Detering Design
Erbrachte Dienstleistung: Administration der Website - HubSpot, Inc.
Dienstleistung: Marketing- und CRM-Software, Analyse von Nutzerinteraktionen, E-Mail-Marketing - Volentio JSD Limited (jsDelivr)
Erbrachte Dienstleistung: Bereitstellung von JavaScript-Bibliotheken und anderen statischen Ressourcen über ein Content Delivery Network (CDN). - OpenJS Foundation (jQuery)
Erbrachte Dienstleistung: Bereitstellung der jQuery-Bibliothek über ein Content Delivery Network (CDN). - Cloudflare, Inc.
Erbrachte Dienstleistung: Content Delivery Network (CDN), Sicherheits- und Performance-Optimierung. - Calendly LLC
Erbrachte Dienstleistung: Bereitstellung eines Online-Terminbuchungssystems. - Microsoft Corporation
Erbrachte Dienstleistung: Webanalyse mit Microsoft Clarity, einschließlich der Erfassung von Verhaltensmetriken, Heatmaps und Session-Replays zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit und Marketingmaßnahmen.
Abonnement des Newsletters und Nutzung von Brevo
Wir nutzen Brevo für das Versenden unseres Newsletters und für die Durchführung weiterer Online-Marketing-Aktivitäten. Dazu zählen unter anderem das E-Mail-Marketing, einschließlich des Versands von Newslettern und automatisierten Mailings, beispielsweise zur Bereitstellung von Downloads. Zudem nutzen wir Brevo für die Einbindung und Verwaltung von Kontaktformularen auf unseren Webseiten. Im Rahmen dieser Aktivitäten werden personenbezogene Daten wie Ihre E-Mail-Adresse, Vorname, Nachname und eventuell weitere freiwillige Angaben zu Ihrer Person verarbeitet. Diese Informationen nutzen wir, um Ihnen gezielte und relevante Inhalte bereitzustellen und unser Angebot kontinuierlich zu verbessern.
Sofern Sie unseren Newsletter abonniert haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse und die freiwilligen Angaben zu Ihrer Person dafür, um Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zu übersenden. Für den Empfang unseres Newsletters ist die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse ausreichend.
Am Ende eines jeden Newsletters befindet sich ein Link, über den Sie jederzeit die Daten Ihres Abonnements bearbeiten oder den Newsletter abbestellen können. Ebenso kann die Beendigung des Abonnements auch durch einen entsprechenden Hinweis an uns, über die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erfolgen. Bei Anmeldung zum Newsletter mit einer E-Mail-Adresse, die nicht bereits zum Empfang unseres Newsletters angemeldet ist, wird zur Bestätigung des Abonnements eine E-Mail im Double-Opt-In-Verfahren versendet. Erst nach Bestätigung des Abonnements durch Anklicken eines Links in dieser Bestätigungsmail ist das Abonnement aktiviert. Dieses Verfahren erfolgt aus rechtlichen Gründen, um sicherzustellen, dass der Inhaber der E-Mail-Adresse als betroffene Person das Abonnement beauftragt hat.
Bei Abonnierung des Newsletters sowie bei der Nutzung der weiteren Marketingfunktionen von Brevo speichern wir das Datum Ihrer Anmeldung und weitere relevante Nutzungsdaten. Diese Informationen sind erforderlich, um einen möglichen Missbrauch der zur Anmeldung verwendeten E-Mail-Adresse zu verhindern und um unsere Marketingmaßnahmen effektiv zu optimieren. Die Newsletter und andere E-Mail-Kommunikationen sind individualisiert, sodass wir erkennen können, ob ein Newsletter oder eine automatisierte E-Mail von einem Empfänger geöffnet wurde und ob einer der darin enthaltenen Artikel oder Links aufgerufen wurde. Die dadurch erhobenen personenbezogenen Daten, einschließlich Ihrer Interaktionen mit den E-Mails, werden gespeichert und ausgewertet, um unser Angebot zu optimieren und den Inhalt künftiger Kommunikationen noch besser an die Interessen unserer Abonnenten und Nutzer anpassen zu können.
Dienstanbieterin von Brevo die Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, Informationen zur Verarbeitung der Daten durch Brevo erhalten Sie hier:
https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/
https://www.brevo.com/de/legal/termsofuse/
Einsatz von Cookies
Dieser Internetauftritt verwendet sog. Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Text-Dateien, die von unserem Webserver an Ihren Browser gesendet und auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert werden. Dabei werden keine persönlichen Daten gespeichert, sondern nur ein individuelles Pseudonym. Diese Information dient z. B. dazu, Sie während der Navigation auf unseren Seiten wiederzuerkennen, und Ihnen die Navigation zu erleichtern.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. So wird der Gebrauch der Cookies für Sie transparent. Alternativ können Sie diesen Internetauftritt auch ohne Cookies betrachten. Dies können Sie in Ihrem jeweiligen Browser voreinstellen. Bitte beachten Sie, dass dann eventuell einige Funktionen der Internetseite teilweise oder vollständig nicht mehr zur Verfügung stehen.
Auf dieser Webseite können durch die folgenden Funktionen und Dienste Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert werden:
- WordPress Sprachcookie
Zur Speicherung und Wiederherstellung Ihrer gewählte Anzeigesprache. - Consent Cookies
Zur Speicherung Ihrer Cookie Einstellungen. - Google Recaptcha
Zur Erkennung realer Benutzer erfolgt ein Datentransfer mit dem Dienstanbieter Google Ireland Limited, als Spamschutz vor Bots über die Erkennung menschlicher Interaktionsmuster. - Google Analytics
Zur Erhebung von Besucherstatistiken der Webseite, werden Ihre Seitenaufrufe, Ihre IP, sowie teile Ihrer Geräte- und Browserkonfiguration dokumentiert (Dienstanbeiter Google LLC). Ausschließlich bei aktiver Zustimmung im Cookie-Consent-Tool!. - Youtube
Bei der Wiedergabe von Youtube-Videos werden Daten zwischen dem Youtube Dienst (Google Ireland Limited) und Ihnen ausgetauscht. Ausschließlich bei aktiver Zustimmung vor Wiedergabe in der aktuellen Session. - HubSpot Cookies
Zur Analyse von Nutzerinteraktionen, Optimierung von Marketingkampagnen und Bereitstellung personalisierter Inhalte.
Traffic-Analyse Google Analytics
Wir nutzen auf unserer Webseite das Tool Google Analytics, welches durch das Unternehmen Google LLC angeboten und betrieben wird.
Die Geschäftsadresse der Google LLC: 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Das Impressum der Google LLC mit weiterführenden Informationen kann unter folgendem Link abgerufen werden: https://www.google.com/intl/de_de/+/policy/imprint.html
Die Geschäftsadresse des zuständigen Dienstanbieters in der EU ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Das Impressum der Google Ireland Limited mit weiterführenden Informationen kann unter dem folgenden Link abgerufen werden: https://www.google.de/intl/de/contact/impressum.html
Die Nutzung des Tools durch uns erfolgt nur, soweit Sie in die Nutzung dieses Dienstes eingewilligt haben.
Das Tool Google Analytics dient der Analyse der Nutzung unserer Webseiten durch Sie (Webanalysedienst).
Um die Analysen durchführen zu können und die Funktion des Tools zu gewährleisten, haben wir den Code, der die Funktion von Google Analytics sicherstellt, auf unserer Website, die Sie besuchen, implementiert.
In unserem Auftrag wird Google die auf der Website erfassten Informationen benutzen, um Ihre (grundsätzlich pseudonyme) Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen. Die durch Google Analytics bereitgestellten Reports dienen der Analyse der Leistung unserer Website. Zudem wird mithilfe von Google Analytics der Erfolg unserer Marketing-Kampagnen analysiert. Google Analytics verwendet zur Analyse der Benutzung unserer Webseiten durch Sie sog. Cookies. Bei den Cookies handelt es sich um kleine Text-Dateien, die an Ihren Browser gesendet und auf dem Datenträger Ihres Geräts gespeichert werden.
Um Ihre Privatsphäre zu schützen, anonymisieren wir die IP-Adressen, die an Google übertragen werden, indem wir die Funktion ‘anonymizeIP’ (sog. IP-Masking) einsetzen: Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Als Auftragsverarbeiter verarbeitet Google Ireland Limited Ihre personenbezogenen Daten in unserem Auftrag. Hierfür haben wir mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag gem. Art. 28 DS-GVO abgeschlossen. Im Rahmen der Auftragsverarbeitung ist Google zur Beauftragung von Subunternehmern berechtigt. Eine Liste der genehmigten Subunternehmer können Sie abrufen unter: https://privacy.google.com/businesses/subprocessors/. Neben der Google LLC mit Sitz in den USA können ggf. die US-amerikanischen Behörden auf die bei Google gespeicherten Daten zugreifen.
Soweit Cookies im Rahmen der Nutzung von Google Analytics eingesetzt werden, werden diese durch Google ausführlich beschrieben.
Allgemeine Ausführungen zu den eingesetzten Cookies sind abrufbar unter: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
Detaillierte Ausführungen zu den eingesetzten Cookies, insb. bzgl. der in diesem Zusammenhang verarbeiteten personenbezogenen Daten, der Speicherdauer der einzelnen Cookies sowie ihrer Zwecke sind abrufbar unter:
https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage?hl=de
Um allgemein mehr über die Datenschutzbestimmungen von Google zu erfahren, können Sie unter dem folgenden Link diese Bestimmungen abrufen:
https://policies.google.com/privacy?hl=de#infocollect
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO. Ihre Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden, indem Sie die Cookie-Einstellungen bei Anklicken des roten Balkens am unteren linken Bildschirmrand unserer Website erneut öffnen.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten verhindern, indem Sie Ihre Einwilligung in das Setzen des entsprechenden Cookies nicht erteilen oder das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren. Dieses ist abrufbar unter:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Sie können das Setzen von Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern, indem Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass alle Cookies abgelehnt werden. In diesem Fall kann es jedoch zur Einschränkung der Funktionalitäten auf dieser und anderen Websites kommen.
Soweit die erfassten Daten bzgl. der Benutzeraktivitäten durch Google Ireland Limited an die Google LLC (Muttergesellschaft in den USA), übermittelt werden, erfolgt die Übermittlung ebenfalls aufgrund Ihrer Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DS-GVO i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.
Google Analytics wird über ein WordPress-Plugin „MonsterInsights“ eingesetzt. Weitere Informationen zum Plugin-Anbieter sind abrufbar unter: https://www.monsterinsights.com/. Die Datenschutzhinweise des Anbieters sind abrufbar unter dem folgenden Link: https://www.monsterinsights.com/privacy-policy/.
Die Einbindung von Google Analytics über das WordPress-Plugin „MonsterInsights“ erfolgt entsprechend der Beschreibung in der Online-Information des Plugin-Anbieters, die unter dem folgenden Link abgerufen werden kann: https://www.monsterinsights.com/addon/eu-compliance/.
Externe Dienste:
- Videos der Plattform “YouTube” des Drittanbieters Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/
Widerspruchsmöglichkeit: https://www.google.com/settings/ads/ - Tweets der Plattform „X (ehemals Twitter)“ des Anbieters Twitter, Inc., Attn: Privacy Policy Inquiry, 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103
Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy - Posts der Plattform „LinkedIn“ LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland
Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=hb_ft_priv
Links zu anderen Internetauftritten
Unser Internetauftritt enthält Links zu anderen Internetauftritten. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte der externen Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Unsere Social Media-Präsenzen
Auf den unten aufgeführten sozialen Netzwerken stellen wir Ihnen Möglichkeiten zur Verfügung, über sog. Fanpages (z.B. bei Facebook, Instagramm) bzw. Accounts oder Kanäle, sich über uns und unsere Angebote zu informieren und mit uns in Kontakt zu treten.
Im Folgenden erhalten Sie Informationen darüber, welche Daten wir bzw. das jeweilige soziale Netzwerk bzw. Sozial Media-Dienst von Ihnen im Zusammenhang mit dem Aufruf und der Nutzung des jeweiligen Webangebots von Ihnen verarbeiten.
Nutzung der Chat-Funktion
Bei Aktivierung der Chat-Funktion unserer Website werden zusätzliche personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, abgefragte Seite, Browser-Informationen), Informationen über Ihre Anfrage und Kontaktdaten wie Name oder E-Mail-Adresse. Zweck der Verarbeitung: Untersuchung des Nutzungsverhaltens, Unterstützung von Website-Besuchern bei technischen oder inhaltlichen Fragen und Optimierung von Inhalten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den Auftragsverarbeiter Intercom R&D Unlimited Company, Stephen Court, 18-21 Saint Stephens Green, Dublin 2, Irland. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt aufgrund Art. 45 DSGVO iVm der Angemessenheitsentscheidung C(2023) 4745 der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Grundsätze der Datenverarbeitung des Data Pricacy Frameworks (DPF) verpflichtet hat.
Welche Daten von Ihnen verarbeiten wir?
Soweit Sie über das jeweilige soziale Netzwerk Kontakt zu uns aufnehmen, verarbeiten wir regelmäßig Ihren Nutzernamen, über den Sie uns kontaktieren und speichern gegebenenfalls weitere, von Ihnen mitgeteilte Daten soweit dies zur Bearbeitung/Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich ist.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO (Wahrung unserer berechtigten Interessen).
Von Betreibern der Social Media-Plattformen, auf denen wir unsere Präsenzen haben, erhalten wir gegebenenfalls automatisiert bereitgestellte Statistiken, die unsere Accounts betreffen. In diesen Statistiken sind insbesondere folgende Daten enthalten:
– Anzahl von Seitenaufrufen,
– Angaben zur „Gefällt mir“ Funktion,
– Angaben zu Seitenaktivitäten und Beitragsinteraktionen, Reichweiten,
– Angaben zu Video-Aufrufen,
– Angaben zum Anteil von Männern und Frauen unter den Besuchern unserer Social Media-Präsenz.
Diese Statistiken beschränken sich jedoch nur auf aggregierte und nicht personenbezogene Daten, so dass Sie für uns anhand der in den Statistiken enthaltenen Daten nicht identifizierbar wären.
Welche Daten von Ihnen verarbeiten die sozialen Netzwerke bzw. Plattformbetreiber?
Damit Sie unsere Sozial Media-Präsenz jeweils betrachten können, müssen Sie nicht Mitglied des jeweiligen sozialen Netzwerks sein. Es ist auch kein Nutzerkonto für das jeweilige soziale Netzwerk erforderlich.
Die Plattformbetreiber erfassen und verarbeiten Daten neben den Daten der (eingeloggten) Mitglieder des jeweiligen Netzwerks auch Daten von Besuchern der jeweiligen Social Media-Webseite, die kein Nutzerkonto haben und nicht eingeloggt sind. Dazu können z.B. technische Daten gehören, um Ihnen die Website anzeigen zu können. Darüber hinaus können aber auch Cookies und ähnliche Technologien durch die Plattformbetreiber eingesetzt werden, worauf wir jedoch keinen Einfluss haben.
Einzelheiten hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten, die durch die jeweilige Social Media-Plattform verarbeitet werden, finden Sie in den Datenschutzbestimmungen des jeweiligen sozialen Netzwerks. Die entsprechenden Links zu den Datenschutzbestimmungen der einzelnen Plattformbetreiber erhalten Sie je nach Anbieter in diesen Datenschutzhinweisen, soweit im Folgenden anbieterspezifische Ausführungen unsererseits erfolgen.
Soweit Sie die auf der jeweiligen Social Media-Präsenz angebotenen Funktionen nutzen möchten (z.B. Kommentarfunktion, Teilen von Inhalten, Like-Funktion, Messenger-Funktion, etc.), ist dies nur möglich, soweit Sie sich bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk registriert und Ihre personenbezogenen Daten angegeben haben.
Auf die Datenverarbeitung durch die sozialen Netzwerke im Rahmen der Nutzung durch Sie besteht unsererseits kein Einfluss.
Nach unseren Informationen werden Ihre Daten durch die sozialen Netzwerke insbesondere zur Analyse des Nutzungsverhaltens unter Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien verarbeitet, um auf der Grundlage dieser Analysen Ihnen die auf Ihren Interessen basierende Werbung sowohl innerhalb als auch außerhalb des jeweiligen sozialen Netzwerks zu präsentieren. Es kann in diesem Zusammenhang nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre Daten von den sozialen Netzwerken auch außerhalb der EU/dem EWR gespeichert werden und an Dritte (z.B. ausländische Behörden und andere öffentliche Stellen) weitergegeben werden.
Hinweise zum genauen Umfang, den Zwecken der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, der Speicherdauer und Löschung sowie Richtlinien zum Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien im Rahmen der Registrierung und Nutzung der sozialen Netzwerke erhalten Sie in den Datenschutzhinweisen und Cookie-Richtlinien der sozialen Netzwerke. Darin finden Sie u.a. Informationen zu Ihren Rechten und Widerrufs- und Widerspruchsmöglichkeiten.
Verwendung von YouTube Videos
Wir nutzen auf unserer Seite Videos, die auf dem Internet-Videoportal YouTube (abrufbar unter: https://www.YouTube.com) gespeichert sind,.
Das Internet-Videoportal YouTube wird von einer US-amerikanischen Gesellschaft, der YouTube LLC bereitgestellt (LLC steht für Limited Liability Company; zu deutsch: Unternehmen mit beschränkter Haftung). Die Geschäftsadresse der YouTube LLC: 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Die YouTube LLC ist ihrerseits ein Tochterunternehmen der in Irland ansässigen Gesellschaft Google Ireland Limited. Die Geschäftsadresse der Google Ireland Limited: Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (Google).
Die Nutzung der Videos erfolgt dadurch, dass wir ein Video auf unserer Seite einbetten, indem ein externer Videoplayer von YouTube eingebunden wird. Beim Anklicken des Videos wird dieses direkt auf unserer Seite abgespielt.
Durch die Anwendung dieser Technologie werden personenbezogene Daten an YouTube LLC übermittelt, so wie es im Folgenden beschrieben wird.
Die Videos werden auf unserer Website so eingebunden, dass keine personenbezogenen Daten an die YouTube LLC übertragen werden, wenn Sie Ihre Einwilligung in die Nutzung dieses Dienstes nicht erteilt haben. Wenn Sie das Video auf dem YouTube-Videoportal aufrufen, verarbeitet die YouTube LLC Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse, Standortdaten ihres Geräts, Sensordaten von Ihrem Gerät, WLAN-Zugriffspunkte etc.) gemäß der eigenen Datenschutzerklärung, die Sie unter dem folgenden Link abrufen können: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.
Wenn Sie sich die auf unserer Seite eingebetteten Videos anschauen, werden durch den Diensteanbieter YouTube Cookies verwendet, um Anzeigen für Nutzer ansprechender und für Publisher und Werbetreibende wertvoller zu gestalten. Für gewöhnlich werden Cookies verwendet, um nutzerrelevante Anzeigen auszuwählen, die Berichterstellung zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht.
Eine solche Datenerhebung durch YouTube kann auch bei Besuchern dieser Website erfolgen, die nicht bei YouTube eingeloggt oder registriert sind. YouTube nutzt und verarbeitet die Daten der Nutzer im Regelfall – wie ausgeführt – für Marktforschungs- und Werbezwecke. So lassen sich beispielsweise aus dem Nutzungsverhalten und den sich daraus ergebenden Interessen der User Nutzungsprofile erstellen. Die Nutzungsprofile können ihrerseits verwendet werden, um beispielsweise Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb von YouTube zu schalten, die den mutmaßlichen Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der User gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden.
Bei den Cookies handelt es sich um kleine Text-Dateien, die an Ihren Browser gesendet und auf dem Datenträger Ihres Geräts gespeichert werden. Diese Cookies ermöglichen es dem Dienst YouTube bzw. Google, Ihre Nutzerdaten (z.B. URL, Referrer-URL, IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften (User Agent) sowie Zeitstempel) mit den Daten Ihres ggf. vorhandenen Google-Kontos abzugleichen.
Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere dann, wenn die Nutzer YouTube-Mitglieder sind und auf der YouTube-Seite eingeloggt sind).
Die durch YouTube erhobenen Daten sind für uns als Nutzer des Dienstes anonym und nicht einsehbar. Diese Daten werden durch YouTube nur im Rahmen der Zwecke, die in der Datenschutzerklärung von YouTube beschrieben sind, genutzt, z.B. zur Schaltung von Werbeanzeigen. Folgende Informationen werden hier beispielsweise durch YouTube uns als Dienstnutzern zur Verfügung gestellt: Follower, Reichweite, Demographie der Nutzer. Diese Statistiken lassen keinerlei Rückschlüsse auf individuelle Nutzer zu. Auskünfte über Informationen zu persönlichen Daten können daher nur direkt über YouTube abgefragt werden. Wir können unsererseits lediglich die öffentlichen Informationen der Nutzer einsehen, welche durch den jeweiligen YouTube-Nutzer in den privaten Account-Einstellungen durch ihn festgelegt wurden. Die angemeldeten Nutzer haben zudem die Möglichkeit, Likes aktiv zu verbergen oder unserem Kanal nicht mehr zu folgen.
Im Fall, wenn Sie ein angemeldetes YouTube-Mitglied sind und sich auf der YouTube-Seite eingeloggt haben, werden Ihre Daten beim Besuch unserer Seite durch YouTube automatisch Ihrem Benutzerkonto zugeordnet.
Nähere Informationen zu den möglichen Account-Einstellungen auf YouTube sind unter dem folgenden Link zu finden: https://www.youtube.com/account_privacy.
Insbesondere können Sie, soweit Sie nicht über einen YouTube-Account verfügen, das Setzen von Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern, indem Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass alle Cookies abgelehnt werden. In diesem Fall kann es jedoch zur Einschränkung der Funktionalitäten auf dieser und anderen Websites kommen.
Soweit Cookies durch YouTube bzw. Google im Rahmen der Nutzung von YouTube eingesetzt werden, werden diese durch YouTube bzw. Google in einer ausführlichen Tabelle, die Sie unter dem folgenden Link abrufen können, beschrieben: https://policies.google.com/technologies/types
Angemeldete und eingeloggte YouTube-Mitglieder haben die Möglichkeit, über die Videokommentierungsfunktion öffentlich Kontakt mit uns aufzunehmen. Dies erfolgt durch einen öffentlichen Kommentar auf unserem YouTube-Unternehmenskanal. Die persönliche Kontaktaufnahme basiert auf einer freiwilligen Entscheidung der jeweiligen Nutzer und geht stets vom jeweiligen Nutzer aus.
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung des YouTube-Dienstes ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.
Soweit die erfassten Daten bzgl. der Benutzeraktivitäten durch den Dienstanbieter YouTube LLC in die USA übermittelt werden, erfolgt die Übermittlung ebenfalls aufgrund Ihrer Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DS-GVO i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.
Unsere YouTube-Unternehmensseite
Für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer YouTube-Unternehmensseite ist grundsätzlich die YouTube LLC bzw. die Muttergesellschaft Google Ireland Limited allein Verantwortlicher. Weitere Hinweise über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die YouTube LLC bzw. Google erhalten Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.
Wenn Sie unsere YouTube-Unternehmensseite besuchen, verarbeitet YouTube personenbezogene Daten, um uns in anonymisierter Form Auswertungen zur Verfügung zu stellen. Wir erhalten keine personenbezogenen Daten von Ihnen, sondern haben nur auf die aggregierten Inhalte Zugriff. Auch wenn wir keinen Einfluss auf Art und Umfang der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch YouTube haben, erfolgt diese Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen einer gemeinsamen Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DS-GVO. Die Verarbeitung dient dem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, Informationen über die Handlungen auf unserer YouTube-Unternehmensseite zu erhalten.
Im Falle von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Nutzerrechten, wird drauf hingewiesen, dass diese am effektivsten direkt gegenüber Google geltend gemacht werden können, denn nur Google hat Zugriff auf die Daten der Nutzer und kann direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben.
Bitte beachten Sie, dass personenbezogene Daten durch YouTube LLC auch in den USA verarbeitet werden.
Einsatz von HubSpot
Wir nutzen HubSpot, eine Softwarelösung der HubSpot, Inc. (25 First Street, Cambridge, MA 02141, USA), um Marketing-, Vertriebs- und Kundenserviceprozesse effizient zu gestalten. HubSpot unterstützt uns insbesondere bei der Durchführung von:
- E-Mail-Marketing: Versand von Newslettern und automatisierten Marketingkampagnen,
- Lead-Management: Verwaltung von Kontaktdaten und Interaktionen mit Interessenten,
- CRM: Organisation und Speicherung von Kundeninformationen,
- Analyse und Berichterstellung: Verfolgung und Auswertung von Nutzeraktivitäten auf unserer Webseite.
Art der verarbeiteten Daten: Folgende personenbezogene Daten können im Rahmen der Nutzung von HubSpot verarbeitet werden:
- Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse,
- Nutzungsdaten: Besuche auf unserer Webseite, heruntergeladene Dateien, Interaktionen mit unseren Newslettern,
- technische Verbindungsdaten: IP-Adresse, Browserinformationen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO (z. B. für den Versand von Newslettern) oder aufgrund unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, um unsere Marketing- und Vertriebsprozesse zu optimieren.
Datenübermittlung in Drittländer: HubSpot kann personenbezogene Daten in die USA übermitteln. Die Datenübermittlung erfolgt auf Basis von Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DS-GVO, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen. HubSpot hat sich zudem den Grundsätzen des EU-U.S. Data Privacy Frameworks verpflichtet.
Speicherdauer: Die personenbezogenen Daten werden solange gespeichert, wie es zur Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.
Widerrufsrecht: Sie können Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten durch HubSpot jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nutzen Sie dazu die im Abschnitt „Betroffenenrechte“ genannten Kontaktmöglichkeiten.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch HubSpot finden Sie in der Datenschutzerklärung von HubSpot unter: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy
Einsatz von Calendly
Wir verwenden den Dienst Calendly, bereitgestellt von Calendly LLC (115 E. Main Street, Suite A1B. Buford, GA 30518, USA), um die Online-Terminbuchung für unsere Dienstleistungen und Beratungen zu ermöglichen. Durch die Integration von Calendly können Nutzer Termine mit uns vereinbaren, ohne direkten Kontakt per E-Mail oder Telefon aufnehmen zu müssen.
Art der verarbeiteten Daten: Im Rahmen der Nutzung von Calendly können folgende personenbezogene Daten verarbeitet werden:
- Name
E-Mail-Adresse
Telefonnummer (falls angegeben)
Datum und Uhrzeit des Termins
Weitere freiwillig bereitgestellte Informationen (z. B. Nachrichten im Kommentarfeld)
Zudem können technische Verbindungsdaten wie IP-Adresse, Browserinformationen und Zeitzone verarbeitet werden.
Zwecke der Verarbeitung: Die Verarbeitung Ihrer Daten durch Calendly erfolgt zu folgenden Zwecken:
- Online-Terminvereinbarung: Ermöglichung einer effizienten und benutzerfreundlichen Terminbuchung.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO (Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen) und/oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse des Verantwortlichen). - Organisation und Verwaltung von Terminen: Speicherung und Verarbeitung von Terminbuchungen zur Optimierung interner Arbeitsabläufe.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse des Verantwortlichen).
Datenübermittlung in Drittländer: Calendly verarbeitet Ihre Daten möglicherweise auch in den USA. Die Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt auf der Grundlage von Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DS-GVO, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Calendly finden Sie in der Datenschutzerklärung von Calendly: https://calendly.com/de/privacy
Speicherdauer: Ihre personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist, oder bis Sie deren Löschung verlangen. Die Löschung richtet sich nach den gesetzlichen Vorgaben oder den vertraglichen Vereinbarungen mit Calendly.
Widerruf und Widerspruch: Falls Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Calendly widersprechen möchten, können Sie dies jederzeit mit Wirkung für die Zukunft tun. Beachten Sie jedoch, dass in diesem Fall die Nutzung der Online-Terminbuchung nicht möglich ist.
Einsatz von Content Delivery Networks (CDNs)
Unsere Webseite verwendet Content Delivery Networks (CDNs), um Inhalte wie JavaScript-Bibliotheken, CSS-Dateien und andere statische Ressourcen effizient bereitzustellen. Die Verwendung von CDNs trägt dazu bei, die Ladezeit unserer Webseite zu optimieren, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und die Sicherheit zu erhöhen. Hierbei kommen folgende Anbieter zum Einsatz:
- jsDelivr: Wir nutzen jsDelivr, einen Service von Volentio JSD Limited, Suite 2a1, Northside House, Mount Pleasant, Barnet, England, EN4 9EB. jsDelivr stellt ein CDN zur Verfügung, über das JavaScript-Bibliotheken und andere statische Dateien bereitgestellt werden. Beim Laden dieser Ressourcen können technische Daten wie Ihre IP-Adresse und Informationen über den verwendeten Browser an jsDelivr übertragen werden. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch jsDelivr finden Sie in der Datenschutzerklärung unter:
https://www.jsdelivr.com/terms/privacy-policy - jQuery: Wir verwenden die jQuery-Bibliothek, die über das CDN der OpenJS Foundation bereitgestellt wird. Beim Laden von jQuery werden technische Daten wie Ihre IP-Adresse und Browserinformationen an die OpenJS Foundation übertragen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch die OpenJS Foundation finden Sie in deren Datenschutzerklärung: https://privacy-policy.openjsf.org/
- Cloudflare: Unsere Webseite wird über das CDN von Cloudflare, Inc. bereitgestellt, um die Sicherheit und Performance unserer Webseite zu verbessern. Cloudflare speichert temporär Inhalte auf verschiedenen Servern weltweit, um die Ladezeit zu optimieren und die Erreichbarkeit zu gewährleisten. Dabei können technische Daten wie Ihre IP-Adresse, Informationen über die besuchte Webseite und Metadaten des Seitenabrufs verarbeitet werden. Cloudflare speichert zudem aus Sicherheitsgründen Log-Dateien, um potenzielle Bedrohungen abzuwehren und die Integrität unserer Systeme zu gewährleisten. Die Übermittlung Ihrer Daten erfolgt gemäß den Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Cloudflare finden Sie in der Datenschutzerklärung von Cloudflare: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Die Nutzung von CDNs erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, um die Sicherheit und Performance unserer Webseite zu gewährleisten. Soweit eine Übermittlung in Drittländer (z. B. die USA) erfolgt, basiert diese auf Art. 49 Abs. 1 lit. a DS-GVO (Einwilligung) oder Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DS-GVO.
Datenübermittlung in Drittländer: Bei der Nutzung der oben genannten CDNs kann es zu einer Übermittlung personenbezogener Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union (z. B. die USA) kommen. Diese Übermittlung erfolgt auf der Grundlage von Standardvertragsklauseln oder Ihrer Einwilligung, sofern erforderlich.
Einsatz von Microsoft Clarity
Wir verwenden Microsoft Clarity, einen Analysedienst der Microsoft Corporation (Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052, USA), um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu erfassen und zu analysieren. Dabei werden Heatmaps, Session-Replays und Verhaltensmetriken genutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Marketingmaßnahmen zu optimieren. Erfasste Daten:
- Interaktionen mit der Website (Klicks, Scrollverhalten, Mausbewegungen)
- Sitzungsaufzeichnungen (Session-Replays)
- Heatmaps
- Geräte- und Browserdaten (Bildschirmauflösung, Betriebssystem, Browsertyp)
- Anonymisierte IP-Adresse
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Website-Optimierung & Usability-Analyse: Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse).Marketing & Werbeoptimierung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO (Einwilligung). Sicherheitszwecke & Betrugserkennung: Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse).
Datenübermittlung in Drittländer: Microsoft kann Daten in die USA übermitteln.Weitere Informationen finden Sie in der Microsoft Privacy Statement. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website widerrufen.
Unsere Präsenz auf X (ehemals Twitter)
Aus Gründen der Lesbarkeit und Klarheit verwenden wir im Folgenden ‚X/Twitter‘, um auf das Unternehmen zu verweisen, das kürzlich von ‚Twitter‘ in ‚X‘ umbenannt wurde.Unter dem folgenden Link erreichen Sie unsere X/Twitter-Seite, für die wir bei bestimmten Funktionen (s.u.) gemeinsam mit dem Dienstanbieter (X/Twitter) gemäß Art. 26 DS-GVO verantwortlich sind: https://twitter.com/ki_marktplatz
Der von uns genutzte Informationsdienst X/Twitter wird von einer US-amerikanischen Gesellschaft, der Twitter Inc. bereitgestellt. Die Geschäftsadresse der Twitter Inc.: 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten außerhalb der USA lebenden Personen ist die Twitter International Company verantwortlich. Die Geschäftsadresse der Twitter International Company: One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2 D02 AX07, Irland.
Zu den Diensten können Inhalte wie z.B. Bilder, Videos, Schaltflächen gehören, über die Sie die X/Twitter-Dienste interaktiv nutzen können (z.B. die Funktionen „Teilen“ und „Bewerten“). Sofern Sie Mitglied der X/Twitter-Plattform sind, ist es für X/Twitter möglich, die Nutzung der oben genannten X/Twitter-Dienste dem jeweiligen Mitgliedsprofil zuzuordnen.
Die genauen Angaben darüber, welche Daten durch X/Twitter zu welchen Zwecken verarbeitet werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung von X/Twitter unter dem folgenden Link: https://twitter.com/de/privacy.
Sie können der Individualisierung Ihrer personenbezogenen Daten durch X/Twitter unter dem folgenden Link widersprechen: https://twitter.com/personalization.
Auf die Art und Weise der Datenverarbeitung durch X/Twitter haben wir keinen Einfluss.
Datenverarbeitung durch uns erfolgt nur insofern, als dass wir Ihre Tweets gegebenenfalls „re-tweeten“ oder auf diese Nachrichten antworten bzw. von uns aus Tweets verfassen, die Angaben zu Ihrem Account enthalten. Auf diese Weise können von Ihnen öffentlich gemachten Daten unseren Followern zugänglich gemacht werden. Die Nutzung unserer X/Twitter-Seite kann direkt über die X/Twitter-Plattform erfolgen oder durch Anklicken eines der direkten Links auf unserem Internetauftritt. Beim Anklicken des Links erfolgt eine Weiterleitung auf unser Unternehmensprofil bei X/Twitter. Bei der Weiterleitung werden keine personenbezogenen Daten an X/Twitter übermittelt, da auf unserer Seite keine X/Twitter-Plugins eingesetzt werden, die dem Betreiber mitteilen, welche Seiten Sie bei uns besucht haben.
Für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer X/Twitter-Unternehmensseite ist grundsätzlich die Twitter International Company bzw. die Muttergesellschaft Twitter Inc. allein Verantwortlicher. Wenn Sie unsere X/Twitter-Unternehmensseite besuchen, verarbeitet der Dienstanbieter X/Twitter personenbezogene Daten, um uns in anonymisierter Form Auswertungen zur Verfügung zu stellen. Wir erhalten keine personenbezogenen Daten von Ihnen, sondern haben nur auf die aggregierten Inhalte Zugriff. Auch wenn wir keinen Einfluss auf Art und Umfang der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch X/Twitter haben, erfolgt diese Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen einer gemeinsamen Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DS-GVO. Die Verarbeitung dient dem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, Informationen über die Handlungen auf unserer Twitter-Unternehmensseite zu erhalten.
Im Falle von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Nutzerrechten, wird drauf hingewiesen, dass diese am effektivsten direkt gegenüber X/Twitter geltend gemacht werden können, denn nur der Dienstanbieter hat Zugriff auf die Daten der Nutzer und kann direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben.
Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten über unsere X/Twitter-Seite erheben (z.B. Ihren Namen, Ihr Nickname, Inhalte der an uns geschickten Nachrichten, Kommentarinhalte sowie die von Ihnen „öffentlich“ bereitgestellten Profilinformationen) nur, um mit Ihnen zu kommunizieren und zu interagieren.
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns grundsätzlich zum Zweck der Kommunikation und Interaktion auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO verarbeitet. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, dass wir durch unsere Informations- und Kommunikationsangebote auf der X/Twitter-Seite unsere betriebswirtschaftlichen Ziele verfolgen.
Soweit wir im Zusammenhang mit dem Betrieb unserer X/Twitter-Seite Verarbeitungen durchführen, für die Ihre Einwilligung erforderlich ist (z.B. Teilnahme an einem Gewinnspiel, Verlosung, Versand eines Newsletters, etc.), wird diese unsererseits jeweils separat eingeholt. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt in diesem Fall auf der Grundlage der Art. 6 Abs. 1 lit. a i.V.m. Art. 7 DS-GVO.
Soweit der Dienstanbieter X/Twitter ihre Daten für seine eigenen Zwecke erhebt, für die eine Einwilligung erforderlich ist (z.B. Auswertung des Nutzerverhaltens), erfolgt dies ebenfalls auf der Grundlage der Art. 6 Abs. 1 lit. a i.V.m. Art. 7 DS-GVO. In diesem Fall wird die erforderliche Einwilligung durch das soziale Netzwerk selbst eingeholt. Aufgrund der gemeinsamen Verantwortlichkeit von X/Twitter und uns für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Twitter-Seite, können Sie Ihre Betroffenenrechte sowohl bei uns als auch direkt bei X/Twitter geltend machen.
Da X/Twitter für den überwiegenden Teil der stattfindenden Datenverarbeitung als Service-Anbieter verantwortlich ist, sind unsere Möglichkeiten, auf Ihre Daten zuzugreifen, sehr beschränkt. Einen Vollzugriff auf Ihre Daten hat lediglich der Service-Anbieter gemäß den Nutzungsbedingungen des Netzwerks. Aus diesem Grund, kann meistens nur der Anbieter des Dienstes die notwendigen Maßnahmen zur Erfüllung Ihrer Betroffenenrechte (z.B. Recht auf Auskunft, Löschung, Widerspruch, etc.) ergreifen und umsetzen. Die Geltendmachung entsprechender Rechte erfolgt somit am effektivsten direkt gegenüber dem Netzwerk-Anbieter. Bitte beachten Sie, dass personenbezogene Daten durch X/Twitter (Dienstanbieter) auch in den USA verarbeitet werden.
Unsere Präsenz auf LinkedIn
Unter dem folgenden Link erreichen Sie unsere LinkedIn-Seite, für die wir bei bestimmten Funktionen (s.u.) gemeinsam mit der LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland (LinkedIn) gemäß Art. 26 DS-GVO verantwortlich sind: https://www.linkedin.com/company/ki-marktplatz
Die LinkedIn Ireland Unlimited Company ist ein Tochterunternehmen der LinkedIn Inc. mit Sitz in Sunnyvale, Kalifornien, USA. Die Nutzung unseres Unternehmensprofils bei LinkedIn kann direkt über die LinkedIn-Plattform erfolgen oder durch Anklicken eines der direkten Links auf unserem Internetauftritt. Beim Anklicken des Links erfolgt eine Weiterleitung auf unser Unternehmensprofil bei LinkedIn. Bei der Weiterleitung werden keine personenbezogenen Daten an LinkedIn übermittelt, da auf unserer Seite keine LinkedIn-Plugins eingesetzt werden, die dem Betreiber mitteilen, welche Seiten Sie bei uns besucht haben.
Wenn Sie unser Unternehmensprofil auf LinkedIn aufrufen, verarbeitet LinkedIn Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse, Standortdaten ihres Geräts, etc.) gemäß der eigenen Datenschutzerklärung, die Sie unter dem folgenden Link abrufen können:
Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=hb_ft_priv
Für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer LinkedIn Unternehmensseite ist grundsätzlich die LinkedIn Ireland Unlimited Company (Irland/EU – „LinkedIn“) allein Verantwortlicher. Weitere Hinweise über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch LinkedIn erhalten Sie unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Wenn Sie unsere LinkedIn-Unternehmensseite besuchen, verarbeitet LinkedIn personenbezogene Daten, um uns anonymisierter Form Auswertungen zur Verfügung zu stellen. Dadurch erhalten wir Informationen über Ihre Handlungen, die Sie auf unserer LinkedIn Unternehmensseite vornehmen (von LinkedIn Seiten-Insights genannt). Wir erhalten über die Seiten-Insights keine personenbezogenen Daten von Ihnen, sondern haben nur auf die aggregierten Inhalte Zugriff. Auch wenn wir keinen Einfluss auf Art und Umfang der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch LinkedIn haben, erfolgt die diese Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen einer gemeinsamen Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DS-GVO. Die Verarbeitung dient dem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, Informationen über die Handlungen auf unserer LinkedIn Unternehmensseite zu erhalten. LinkedIn stellt hierzu eine Vereinbarung über die Verarbeitung als gemeinsam Verantwortliche bereit, in der die Verteilung der datenschutzrechtlichen Pflichten zwischen uns und LinkedIn festgelegt ist. Die Vereinbarung ist abrufbar unter https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum.
Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten über unsere LinkedIn-Seite erheben (z.B. Ihren Namen, Ihr Nickname, Inhalte der an uns geschickten Nachrichten, Kommentarinhalte sowie die von Ihnen „öffentlich“ bereitgestellten Profilinformationen) nur, um mit Ihnen zu kommunizieren und zu interagieren.
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns grundsätzlich zum Zweck der Kommunikation und Interaktion auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO verarbeitet. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, dass wir durch unsere Informations- und Kommunikationsangebote auf der LinkedIn-Seite unsere betriebswirtschaftlichen Ziele verfolgen.
Soweit wir im Zusammenhang mit dem Betrieb unserer LinkedIn-Seite Verarbeitungen durchführen, für die Ihre Einwilligung erforderlich ist (z.B. Teilnahme an einem Gewinnspiel, Verlosung, Versand eines Newsletters, etc.), wird diese unsererseits jeweils separat eingeholt. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt in diesem Fall auf der Grundlage der Art. 6 Abs. 1 lit. a i.V.m. Art. 7 DS-GVO.
Soweit das soziale Netzwerk LinkedIn ihre Daten für seine eigenen Zwecke erhebt, für die eine Einwilligung erforderlich ist (z.B. Auswertung des Nutzerverhaltens), erfolgt dies ebenfalls auf der Grundlage der Art. 6 Abs. 1 lit. a i.V.m. Art. 7 DS-GVO. In diesem Fall wird die erforderliche Einwilligung durch das soziale Netzwerk selbst eingeholt.
Aufgrund der gemeinsamen Verantwortlichkeit von LinkedIn und uns für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer LinkedIn-Präsenz, können Sie Ihre Betroffenenrechte sowohl bei uns als auch direkt bei LinkedIn geltend machen.
Da LinkedIn für den überwiegenden Teil der stattfindenden Datenverarbeitung als Service-Anbieter verantwortlich ist, sind unsere Möglichkeiten, auf Ihre Daten zuzugreifen, sehr beschränkt. Einen Vollzugriff auf Ihre Daten hat lediglich der Service-Anbieter gemäß den Nutzungsbedingungen des Netzwerks. Aus diesem Grund, kann meistens nur der Anbieter des sozialen Netzwerks die notwendigen Maßnahmen zur Erfüllung Ihrer Betroffenenrechte (z.B. Recht auf Auskunft, Löschung, Widerspruch, etc.) ergreifen und umsetzen. Die Geltendmachung entsprechender Rechte erfolgt somit am effektivsten direkt gegenüber dem Netzwerk-Anbieter.
Bitte beachten Sie, dass personenbezogene Daten durch LinkedIn auch in den USA verarbeitet werden.
Ihre Sicherheit
Wir schützen Ihre Daten durch technische und organisatorische Maßnahmen vor unberechtigtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung stetig aktualisiert. Die gesamte Kommunikation zwischen Ihrem Endgerät und unseren Servern erfolgt ausschließlich verschlüsselt. Dies gilt sowohl für den Download von Dokumenten oder Informationen, die wir Ihnen über unseren Internetauftritt anbieten, als auch für Informationen, die Sie uns über das Kontaktformular oder das Bewerbungsformular zur Verfügung stellen.
Dauer der Speicherung
Die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, werden automatisch gelöscht, sofern die Zwecke der Verarbeitung entfallen sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Im Einzelnen gelten die folgenden Speicherfristen:
Kategorie der gespeicherten Daten
- Technische Daten und Protokolle zur Sicherstellung des Betriebs des Internetauftritts
Löschfrist:- Access-Logfile: 14 Tage
- Error-Logfile: 7 Tage
- FTP-Logfile: 7 Tage
- POP/IMAP-Logfile: 7 Tage
- SMTP-Logfile: 7 Tage
- MySQL Slow-Query Logfile: 7 Tage
- Newsletter-Abonnement und weitere Online-Marketing-Aktivitäten
Löschfrist: Die Daten Ihres Newsletter-Abonnements und der weiteren Online-Marketing-Aktivitäten über Brevo werden nach Widerruf Ihrer Einwilligung oder Beendigung der Teilnahme an diesen Aktivitäten gelöscht, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Betroffenenrechte / Beschwerderecht
Sie haben gemäß Art. 15 DS-GVO das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der von Ihnen verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen der Rechte auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.
Sie haben gemäß Art. 16 DS-GVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
Sie haben gemäß Art. 17 DS-GVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht eine Rechtsgrundlage besteht, die uns zur weiteren Speicherung der Daten berechtigt oder verpflichtet.
Sie haben gemäß Art. 18 DS-GVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn
- die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen,
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen,
- wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie die Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen,
- Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Artikel 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren Gründen überwiegen.
Sie haben gemäß Art. 20 DS-GVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
Sie haben gemäß Art. 77 DS-GVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DS-GVO verstößt.
Recht auf Widerruf der Einwilligungen
Sie haben gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO das Recht, Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. Die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird von dem Widerruf nicht berührt.
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen zu Ihrer Identität. Hierunter fallen z.B. Angaben wie Name, Adresse, Telefonnummer oder auch die E-Mail-Adresse. Für die Nutzung dieses Internetangebots ist es nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten preisgeben müssen. In bestimmten Fällen benötigen wir jedoch Ihren Namen und Ihre Adresse sowie weitere Angaben, damit wir die gewünschten Dienstleistungen erbringen können.
Dieses gilt beispielsweise für die Verwendung unseres Kontaktformulars, die Zusendung von Informationen, für die Beantwortung individueller Fragen oder für die Verwendung unseres Formulars für Online-Bewerbungen. Wo dies erforderlich ist, weisen wir Sie entsprechend darauf hin. Darüber hinaus speichern und verarbeiten wir nur Daten, die Sie freiwillig oder automatisch zur Verfügung stellen. Sofern Sie Beratungsleistungen in Anspruch nehmen, werden in der Regel nur solche Daten erhoben, die zur Erbringung der Leistungen benötigt werden. Soweit wir Sie um weitergehende Daten bitten, handelt es sich um freiwillige Informationen. Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die Ihnen mitgeteilten und erläuterten Zwecke verarbeitet.
Änderung der Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, jederzeit die Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu verändern, insbesondere soweit dies aufgrund der technischen Entwicklung erforderlich wird. In diesen Fällen werden wir ggf. auch diese Hinweise zum Datenschutz entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung.
Fragen, Anregungen, Beschwerden
Wenn Sie weitergehende Fragen zu den Hinweisen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich direkt an unsere Vertreter unter Verwendung der oben angegebenen Kontaktdaten wenden.
Cookie-Banner
Zur Verwaltung der auf dieser Website verwendeten Cookies und ähnlichen Technologien (Zählpixel, Web Beacons usw.) sowie der damit verbundenen Einwilligungen verwenden wir das Einwilligungstool „Real Cookie Banner“. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ finden Sie unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten in diesem Zusammenhang ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlicher Technologien sowie der damit verbundenen Einwilligungen.
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet, personenbezogene Daten bereitzustellen. Wenn Sie die personenbezogenen Daten jedoch nicht bereitstellen, können wir Ihre Einwilligungen nicht verwalten.
Status: März 2025