AI-assisted Production Planning

The challenge: Die Reihenfolgeplanung in der Fertigung erfolgt bisher manuell, die Komplexität dabei alle Rahmenbedingungen zu berücksichtigen nimmt stetig zu.
The solution: Erforschung und Entwicklung einer KI-Anwendung für eine optimierte Reihenfolgeplanung mithilfe von Produkt- und Produktions-Daten.
The added value: Die Nutzleistung wird optimiert und damit die Wertschöpfung durch Zeitersparnis in der Fertigung erhöht.

KI sorgt für eine intelligente Produktplanung

Klima- und Lüftungstechnik, Komponenten, Geräte und Systemtechnik: Westaflex ist ein deutsches Familienunternehmen, das sich seit 1933 mit architektonischer Haustechnik und Luftkanälen beschäftigt. Lösungen für ein besseres Klima und vereinfachtes Bauen aus Aluminium, Edelstahl und hochwertigen Kunststoffen. Für jeden Gebäude- und Rohrtyp gibt es Lüftungssysteme in vielen Formen und Materialien, in unterschiedlichen Durchmessern und Nuten, so dass die Systeme flexibel kombiniert und an die Anforderungen angepasst werden können. Dementsprechend sind in der Produktion viele unterschiedliche Rüstvorgänge erforderlich, was wiederum eine
präzise Planung erfordert. Damit alles reibungslos und so effizient wie möglich abläuft, muss die Reihenfolge der Aufträge vor der Produktion genau geplant werden.

Die Reihenfolgeplanung bestimmt die Produktionsreihenfolge der einzelnen Aufträge mit dem Ziel, den Produktionsprozess schlank, zeitsparend und damit effizient zu gestalten. Derzeit erfolgt die Reihenfolgeplanung von Aufträgen bei Westaflex noch manuell, zum Beispiel mit Tabellenkalkulationen oder analogen Plantafeln, und nicht automatisch. Faktoren wie Bearbeitungs-, Rüst- und Lieferzeiten, Produktspezifikationen, Material oder die Reduzierung des Aufwands müssen einzeln berücksichtigt werden. Dies ist sehr umständlich zu realisieren: Aufträge und Reihenfolgen von Maschinen lassen sich in der Regel nicht einfach verschieben, ohne dass die restliche Planung manuell angepasst werden muss.

Datenanalyse und KI sorgen für intelligente Produktionsplanung
Ziel ist es daher, die Reihenfolgeplanung von Produktionsaufträgen mit Hilfe von künstlicher Intelligenz zu optimieren. Dazu werden verschiedenste Daten, zum Beispiel ERP-Daten und Echtzeitdaten aus der Produktion, ausgewertet, um daraus Hinweise für eine optimale Maschinenbelegung abzuleiten und diese Erkenntnisse für die Reihenfolgeplanung zu nutzen. Hierfür wird eine Datenplattform als webunabhängige On-Premise-Lösung entwickelt. Auf der Datenplattform werden Auftragsdaten, Ressourcendaten, Prozessdaten, Werkzeug-/Wartungsdaten, logistische Daten und monetäre Daten zusammengeführt und für die KI-Anwendung aufbereitet. Die Datenplattform stellt somit eine IT-Infrastruktur dar, die mit Schnittstellen für die werksinternen Daten und die Daten der KI-Anwendung ausgestattet ist. Anschließend wird die Lösung implementiert und mit realen Daten getestet, optimiert und validiert.

Für den KI-Marktplatz ergeben sich aus diesem Projekt wertvolle Lösungen und Bausteine im Bereich der Produktionssystementwicklung, von denen auch andere Unternehmen mit ähnlichen Problemen oder Zielen profitieren werden. Westaflex verspricht sich von diesem Projekt vor allem eine Optimierung des nutzbaren Outputs und damit eine Erhöhung der Wertschöpfung durch Zeitersparnis.

Noch Fragen?

Teilen Sie uns gerne Ihr Anliegen mit und wir kümmern uns um den Rest.

Jetzt schreiben

en_USEnglish