Makethon #zeitenwendeowl: Erfolgreiche Bewährungsprobe für den KI-Marktplatz

Im Makeathon #zeitenwendeowl spielte die KI-Marktplatz-Plattform eine entscheidende Rolle: Die Darstellung, Bearbeitung und Lösungsentwicklung der Daten-Challenges wurde komplett über die Plattform abgewickelt. Mit Erfolg – denn Teilnehmer:innen des Makeathons und Betreiber des Marktplatzes zeigten sich sehr zufrieden.

Philip Kenneweg, der mit seinem Team die Daten-Challenge des Makeathons gewonnen hat, ist begeistert: „Der KI-Marktplatz hat uns eine optimale Arbeitsumgebung geboten. Wir konnten darüber nicht nur unsere Challenge genau einsehen, sondern auch die Realdaten vom Unternehmen beziehen. Besonders geholfen hat uns die Entwicklungsumgebung: In einem gesicherten Raum konnten wir als Team gleichzeitig mit den Daten an unserer Lösung arbeiten.“

Ruslan Bernijazov, technischer Projektkoordinator im KI-Marktplatz freut sich: „Über den KI-Marktplatz war es uns möglich, die Daten-Challenges zu verwalten und eine Kollaborationsumgebung für die Teilnehmer:innen bereitzustellen.“ Damit sei es gelungen den Teams alle notwendigen Informationen zu den Challenges bereitzustellen und die Verarbeitung der Daten mit einer Online-Entwicklungsumgebung zu ermöglichen. So konnten die Teilnehmer:innen ohne große Vorbereitung direkt mit der Bearbeitung der Challenges starten. Auch die entwickelten Prototypen wurden abschließend über den KI-Marktplatz eingereicht und den Unternehmen zur Verfügung gestellt.

Jetzt die Plattform erkunden

KI-Marktplatz garantiert Unternehmen Datensouveränität

Wichtig war es vor allem, die bereitgestellten, echten Daten aus der Industrie abzusichern. Hier half der sichere und souveräne Datenraum auf dem KI-Marktplatz. Denn damit war es möglich, bestimmten Personen für einen begrenzten Zeitraum gewisse Daten zur Verfügung zu stellen, ganz nach den Vorstellungen der Aufgabensteller. Die Souveränität über die Daten blieb somit stets beim Unternehmen.

Mithilfe der bereitgestellten Daten konnten die Teilnehmer:innen auf dem Marktplatz selbst an den Challenges arbeiten und ihre Lösungen, wie mithilfe von Daten trainierte KI-Modelle oder Anwendungen, an die Unternehmen zurückspiegeln.

Das Highlight: Jedes Makeathon-Team erhielt eine eigene, gesicherte Entwicklungsumgebung, in der alle Teammitglieder gemeinsam und gleichzeitig mithilfe der Unternehmensdaten an ihrer Challenge arbeiten und Lösungen entwickeln konnten. Der KI-Marktplatz stellte dazu nicht nur die benötigten Rechenkapazitäten, sondern auch KI-Frameworks in Form von Code-Schnipseln zur Verfügung. Diese Entwicklungsumgebung sei von den Teams eifrig genutzt worden, sagt Bernijazov.

Leon Özcan, Projektkoordinator im KI-Marktplatz resümiert: „Mit dem Makeathon #zeitenwendeowl konnten wir die Praxistauglichkeit der Plattform zeigen. Jetzt suchen wir Kunden aus der Industrie, um sie bei der KI-Entwicklung über den Marktplatz zu unterstützen.“

Mehr zum Makeathon

 

Das könnte Sie auch interessieren

Wir sind unter den TOP 24 des OUT OF THE BOX.NRW – Ihre Stimme zählt!

Wir freuen uns, bekanntgeben zu dürfen, dass AI Marketplace als eines der Top 24 Startups für das OUT OF THE BOX.NRW 2024 ausgewählt wurde. Diese Auswahl erfolgte durch eine Jury …

Erfolg beim prostep ivip Symposium 2024

Wir sind stolz, den begehrten Start-up Pitch-Award beim prostep ivip Symposium in München gewonnen zu haben! Unser Auftritt in der Pitch Area ermöglichte es uns, unseren Marktplatz einem fachkundigen Publikum …

moonshots & moneten 2024

Große Neuigkeiten für alle, die der Start-up-Szene in Ostwestfalen-Lippe folgen: AI Marketplace hat beim Mountain Camp des renommierten Accelerator Programms der garage33 eine Wildcard für den bevorstehenden „OWL Start-up Pitch“ …

Zwei junge Kollegen betrachten eine digitale Modelldarstellung

Chat mit Produktdaten nutzen? Die Zukunft von PLM und künstlicher Intelligenz

Was ist KI, und wie verändert sie die Arbeitsweise von Ingenieuren? In einem praxisorientierten Webinar beleuchten wir gemeinsam mit Experten des Fraunhofer-Instituts für Entwurfstechnik Mechatronik IEM und von Aras die spannende Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) in Verbindung mit Product Lifecycle Management (PLM).

Markt der digitalen Möglichkeiten

Der Digital-Gipfel 2023 findet am 20. und 21. November in Jena statt. Im Rahmen dieses Gipfels präsentieren die Stadt Jena und der Freistaat Thüringen den „Markt der digitalen Möglichkeiten“ – …

Vertrieb 2.0: Mit KI zum Vertriebserfolg

Viele Unternehmen kennen es: Informationen werden häufig auf unterschiedliche Systeme verteilt abgelegt. Die Negativkonsequenzen können weitreichend sein. Mit KI-Software kann passgenau an den bisherigen Schwachstellen der unternehmerischen Datenlandschaft angesetzt werden, indem Kundendaten in ein zentrales System überführt werden.

FDT Demo Day #1: KI in der Anwendung

Am 11.07.2023 findet die erste Ausgabe des Demo Days zum Thema „KI in der Anwendung“ des Forum Digitale Technologien statt. Von KI im Engineering über angewandte Produktionsunterstützung, vom KI-Service-Ökosystem bis …

Menschengruppe steht im Innenhof eines Bürogebäudes.

KI-Marktplatz: Wie Künstliche Intelligenz das Engineering revolutioniert

Gefördertes Forschungsprojekt endet – Start-up macht weiter Entwicklungszeiten verringern, Kosten reduzieren und zeitgleich die Produktivität steigern: Warum sich Unternehmen mit Künstlicher Intelligenz (KI) im Engineering beschäftigen sollten, hat das vom …

KI-Marktplatz: Über den Tellerrand gucken, um Lösungen zu finden!

Der Projekt KI-Marktplatz bietet technische Lösungen und Lösungswege zum Thema Künstliche Intelligenz an. Wir sprachen mit Leon Özcan und Christoph Mertens über die nächsten Schritte.

BMWK-Sommercampus des „KI-Innovationswettbewerbs“

Der BMWK-Sommercampus 2023 findet vom 21. bi 22. Juni in Berlin statt und richtet sich an alle Projektbeteiligten des KI-Innovationswettbewerbs.

Konferenz system:ability: Advanced Systems Engineering für nachhaltige Innovationen

Rund 180 Teilnehmer:innen nahmen an der system:ability Konferenz teil, um die Herausforderungen und Chancen des Advanced Systems Engineering zu diskutieren.

Zwischen KI und Nachhaltigkeit – OWL auf der Hannover Messe

KI und Nachhaltigkeit – das waren die Schwerpunktthemen, mit denen sich OstWestfalenLippe vom 17. bis 21. April auf der diesjährigen Hannover Messe präsentiert hat. Die Weltleitmesse der Industrie hat gezeigt, …