Makethon #zeitenwendeowl: Erfolgreiche Bewährungsprobe für den KI-Marktplatz
Im Makeathon #zeitenwendeowl spielte die KI-Marktplatz-Plattform eine entscheidende Rolle: Die Darstellung, Bearbeitung und Lösungsentwicklung der Daten-Challenges wurde komplett über die Plattform abgewickelt. Mit Erfolg – denn Teilnehmer:innen des Makeathons und Betreiber des Marktplatzes zeigten sich sehr zufrieden.
Philip Kenneweg, der mit seinem Team die Daten-Challenge des Makeathons gewonnen hat, ist begeistert: „Der KI-Marktplatz hat uns eine optimale Arbeitsumgebung geboten. Wir konnten darüber nicht nur unsere Challenge genau einsehen, sondern auch die Realdaten vom Unternehmen beziehen. Besonders geholfen hat uns die Entwicklungsumgebung: In einem gesicherten Raum konnten wir als Team gleichzeitig mit den Daten an unserer Lösung arbeiten.“
Ruslan Bernijazov, technischer Projektkoordinator im KI-Marktplatz freut sich: „Über den KI-Marktplatz war es uns möglich, die Daten-Challenges zu verwalten und eine Kollaborationsumgebung für die Teilnehmer:innen bereitzustellen.“ Damit sei es gelungen den Teams alle notwendigen Informationen zu den Challenges bereitzustellen und die Verarbeitung der Daten mit einer Online-Entwicklungsumgebung zu ermöglichen. So konnten die Teilnehmer:innen ohne große Vorbereitung direkt mit der Bearbeitung der Challenges starten. Auch die entwickelten Prototypen wurden abschließend über den KI-Marktplatz eingereicht und den Unternehmen zur Verfügung gestellt.
KI-Marktplatz garantiert Unternehmen Datensouveränität
Wichtig war es vor allem, die bereitgestellten, echten Daten aus der Industrie abzusichern. Hier half der sichere und souveräne Datenraum auf dem KI-Marktplatz. Denn damit war es möglich, bestimmten Personen für einen begrenzten Zeitraum gewisse Daten zur Verfügung zu stellen, ganz nach den Vorstellungen der Aufgabensteller. Die Souveränität über die Daten blieb somit stets beim Unternehmen.
Mithilfe der bereitgestellten Daten konnten die Teilnehmer:innen auf dem Marktplatz selbst an den Challenges arbeiten und ihre Lösungen, wie mithilfe von Daten trainierte KI-Modelle oder Anwendungen, an die Unternehmen zurückspiegeln.
Das Highlight: Jedes Makeathon-Team erhielt eine eigene, gesicherte Entwicklungsumgebung, in der alle Teammitglieder gemeinsam und gleichzeitig mithilfe der Unternehmensdaten an ihrer Challenge arbeiten und Lösungen entwickeln konnten. Der KI-Marktplatz stellte dazu nicht nur die benötigten Rechenkapazitäten, sondern auch KI-Frameworks in Form von Code-Schnipseln zur Verfügung. Diese Entwicklungsumgebung sei von den Teams eifrig genutzt worden, sagt Bernijazov.
Leon Özcan, Projektkoordinator im KI-Marktplatz resümiert: „Mit dem Makeathon #zeitenwendeowl konnten wir die Praxistauglichkeit der Plattform zeigen. Jetzt suchen wir Kunden aus der Industrie, um sie bei der KI-Entwicklung über den Marktplatz zu unterstützen.“