Intelligente Produktbeobachtung

Die Herausforderung: Extraktion und Verarbeitung von Produktinformationen, vor allem die Erkennung von Produkteneigenschaften sowie ihrer Bewertung in Texten.
Die Lösung: Erforschung und Entwicklung einer KI-gestützten Beobachtung von Online-Inhalten, insbesondere für die Produktbeobachtung.
Der Mehrwert: Software zur Produktbeobachtung als neues, eigenständiges Produkt oder als neue Funktionalität eines bestehenden Produktes.

Überwachung von Online-Inhalten mit KI

Seit 2011 entwickelt die Ubermetrics Technologies GmbH die hochskalierbare Textmining- und Medienbeobachtungs-Software Delta als Software-as-a-Service für Kunden weltweit. Diese Technologie wandelt öffentlich verfügbare Inhalte und Daten in aussagekräftige Insights für effektive Kommunikationsstrategien um.
Die Analyse dieser Inhalte ist jedoch komplex und stellt das Unternehmen vor verschiedene Herausforderungen: so sollen beispielweise relevante Textquellen zukünftig automatisch erkannt werden und ein treffsicheres Verfahren zur Textextraktion ausgewählt werden. Auch sollen Produktreferenzen, Produkteinschätzungen und Produkteigenschaften automatisch erkannt werden sowie die Bewertung der Aussagekraft von Kundenfeedback automatisiert werden.

Überwachung von Online-Inhalten mit KI
Ziel des Projekts der Ubermetrics Technologies GmbH ist daher eine KI-gestützte Beobachtung von Online-Inhalten, insbesondere für Produkte. Zu diesem Zweck entwickelt Ubermetrics ein Tool zur KI-basierten Textanalyse dahingehend weiter, dass es dem Anwender ein produktbezogenes Feedback ermöglicht. Hierfür werden nicht nur bestehende Verfahren weiterentwickelt, sondern auch gänzlich neue Verfahren realisiert, wie beispielsweise die automatisierte Erkennung von Produkteigenschaften.

Einbeziehung von Kundenfeedback in zukünftige Entwicklungsprozesse
Die Vision ist es, Unternehmen eine KI-Anwendung bereitzustellen, die relevante Produktinformationen aus unstrukturierten Texten extrahiert und analysiert. Dabei können auch nicht-öffentliche Texte wie bspw. Beschwerdeemails, Serviceberichte oder Reklamationsreports mit einbezogen werden. Der Anwender erhält Informationen darüber, wie bestehende und neue Produkte von Kunden wahrgenommen werden, um Anforderungen an neue Produktideen identifizieren und Marktchancen abschätzen zu können. Darüber hinaus sollen die Erfolgschancen des Produktes dadurch optimiert werden, dass der Anwender über mögliche Konkurrenzprodukte und deren öffentliches Feedback informiert wird. Komponenten von Produkten, die häufig für Unmut bei Kunden sorgen, werden ebenfalls ermittelt. Im Rahmen der Produktentstehung können Ingenieure die daraus gewonnen Erkenntnisse in die Entwicklung von zukünftigen Produktgenerationen einfließen lassen und dadurch die Marktchancen des Produktes erhöhen.

Die Projektarbeit wird in der Erstellung einer Software zur Produktbeobachtung als eigenständiges Produkt oder als neue Funktionalität eines bestehenden Produktes münden. Ubermetrics wird diese Softwarekompetenten als KI-Anbieter ebenfalls auf dem KI-Marktplatz zur Verfügung stellen.

Noch Fragen?

Teilen Sie uns gerne Ihr Anliegen mit und wir kümmern uns um den Rest.

Jetzt schreiben