Warum Du an einem Makeathon teilnehmen solltest
Du bist dir noch unschlüssig, ob der Makeathon das richtige Format für dich ist? Wir helfen dir bei der Entscheidung und stellen dir das Konzept und drei Gründe vor, warum du in deinem Leben zumindest einmal an einem Makeathon teilnehmen solltest.
Was ist ein Makeathon?
Ein Makeathon ist ein Wettbewerb, bei dem Teams zusammenarbeiten, um neue Produkte oder Lösungen für bestehende Probleme zu entwickeln. Die Teilnehmer:innen haben meist nur wenige Tage Zeit, um ihr Projekt umzusetzen, und am Ende ihre Ergebnisse einer Jury zu präsentieren. Makeathons können sich auf verschiedene Bereiche fokussieren, zum Beispiel Gesundheit, Bildung oder Umwelt. Beim Makeathon #zeitenwendeowl kümmern wir uns, um die aktuellen Herausforderungen von Unternehmen in OstWestfalenLippe. Ein Makeathon bietet eine gute Möglichkeit, neue Ideen auszuprobieren und kreative Lösungen für komplexe Probleme zu finden.
Die Teilnehmer:innen sind dabei in der Regel aus unterschiedlichen Fachrichtungen zusammengesetzte Teams, die für die Dauer des Wettbewerbs an einem Ort (bei uns ist es die Zukunftsmeile in Paderborn) oder online zusammenarbeiten. Die Teams werden von Mentor:innen unterstützt, die ihnen bei der Entwicklung ihrer Ideen helfen. Die Teilnahme an einem Makeathon ist sowohl für Studierende als auch für Berufstätige interessant, da man hier die Möglichkeit hat, sich mit Menschen aus unterschiedlichen Disziplinen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
Die Gewinner eines Makeathons erhalten Preise, die ihnen helfen, ihre Ideen weiterzuentwickeln
Warum sollte ich an einem Makeathon teilnehmen?
Hier sind drei Gründe, warum sich eine Teilnahme lohnt:
1. Lerne neue Leute kennen
Die Idee hinter einem Makeathon ist es, Kreativität und Innovation zu fördern und Menschen zusammenzubringen, die sich sonst nicht kennen würden. Also vernetz dich ganz einfach mit neuen Leuten!
2. Bringe dich persönlich weiter
Du lernst nicht nur viele interessante Menschen kennen, sondern kannst auch deine eigenen Fähigkeiten verbessern. Du kannst beispielsweise dein Organisationstalent unter Beweis stellen oder an deiner Präsentationsfähigkeit arbeiten. Also warum solltest du dir diese Chance entgehen lassen? Ein Makeathon ist die perfekte Gelegenheit, um neue Ideen auszuprobieren und von anderen zu lernen! Wenn du dich traust, etwas Neues auszuprobieren, kannst du unglaublich viel lernen. Und was gibt es Schöneres, als seine Horizont zu erweitern?
3. Staube das Preisgeld ab
Natürlich geht nichts über den Gewinn eines Makeathons, der auch noch entsprechend honoriert wird. Bei uns bekommst du am Ende nicht nur die nächste Sieger-Urkunde für deine Bewerbungsmappe, sondern auch noch ein ordentliches Preisgeld. Wie viel genau wir spendieren, verraten wir dir natürlich noch vor dem Start des Makeathons.
Wie kann ich mich vorbereiten?
Du brauchst dich auf nichts vorzubereiten und das ist gut so. Schließlich sollst du ganz offen an den Makeathon herangehen. Mit welcher Herausforderung du dich beschäftigst und wer mit dir einem Team ist, teilen wir dir kurz vor der Veranstaltung mit.
Was kann ich erwarten?
Ein Makeathon ist ein intensives, kreatives Arbeits- und Lernereignis, bei dem Teilnehmer in kurzer Zeit ein bestimmtes Ziel erreichen. Es ist eine Kombination aus Workshop, Wettbewerb und Networking-Event, bei dem Teilnehmer:innen neue Fähigkeiten erwerben und ihr Wissen testen können. Und genau das kannst du auch von unserem Makeathon erwarten. Der Makeathon wird dich persönlich weiterbringen und du wirst neue Kontakte knüpfen – ganz egal, ob dein Team am Ende das satte Preisgeld abstaubt oder ihr die Sieger:innen der Herzen seid.