? Mit KI die Produkte von morgen entwickeln​

Künstliche Intelligenz in der Produktentstehung ist ein wichtiger Schlüssel für intelligente Produkte und eine effektive Fertigung. Mit dem KI-Marktplatz entsteht rund um den Spitzencluster it’s OWL ein bundesweit einzigartiges Ökosystem, mit dem Unternehmen die Potenziale in diesem Bereich erschließen können.

Dreh- und Angelpunkt bildet die gleichnamige Plattform KI-Marktplatz, auf der Anbieter, Anwender und Experten Lösungen für KI entwickeln und austauschen können. Die Vision ist ein Marktplatz, der neben einer intelligenten Partnervermittlung auch einen geschützten Raum für sicheren Datenaustausch und Datensouveränität bietet. Hinzukommen soll ein App-Store für KI-Lösungen sowie ein Angebot an umfassenden KI-Lösungen dank eines Baukastenprinzips.

Montag, 5. Oktober 2020 | 15:00-17:30 Uhr
Denkwerk Herford | Leopoldstr. 2-8 | 32051 Herford

In der Veranstaltung werden Angebote und Perspektiven des KI-Marktplatzes präsentiert. An Anwendungsbeispielen werden Wirkungen von KI in der Produktentstehung aufgezeigt. Start-ups stellen neue Lösungen vor. Im Gespräch mit Expert*innen aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen können Unternehmen und Start-ups individuelle Beteiligungs- und Anwendungsmöglichkeiten klären.

Programm

15:00 Uhr Begrüßung
15:10 Uhr KI-Marktplatz – die digitale Plattform für Innovationen von morgen
15:30 Uhr Mit KI-gestützter Herstellbarkeitsanalyse zum optimalen Fertigungsprozess
15:50 Uhr Anbiter auf dem KI-Marktplatz – Start-ups stellen sich vor
16:15 Uhr Workshop: KI in der Produktentstehung – Einsatzmöglichkeiten finden, Lösungen konzipieren
16:45 Uhr Das KI-Reallabor
17:00 Uhr Wrap-up und Get-Together
17:30 Uhr Ende der Veranstaltung

Veranstalter: it’s OWL, Heinz Nixdorf Institut, OstWestfalenLippe GmbH, Interkommunale Wirtschaftsförderung Herford

Kontakt
Salome Leßmann
Tel. 05251 5465283

Die Anmeldung ist nun geschlossen.

Im Rahmen der Veranstaltung fertigen wir zu Informations- und Werbezwecken Bild- und/oder Videoaufnahmen an. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit der Anfertigung und Verbreitung dieser Aufnahmen auf der Internetseite, in Printmedien sowie zu weiteren Informations- und Werbezwecken der it’s OWL Clustermanagement GmbH einverstanden.

Das könnte Sie auch interessieren

Konferenz system:ability: Advanced Systems Engineering für nachhaltige Innovationen

Rund 180 Teilnehmer:innen nahmen an der system:ability Konferenz teil, um die Herausforderungen und Chancen des Advanced Systems Engineering zu diskutieren.

Nachhaltigkeit und Engineering – passt das zusammen?

Im KI-Marktplatz zeigen wir mit einer neuen Kampagne Stellschrauben für nachhaltigeres Engineering.

system:ability – Systeme von morgen gestalten

system:ability – die technischen Systeme von morgen haben einiges drauf: Sie sind vernetzt, lernen eigenständig dazu und agieren autonom. Und: Sie sind Schlüsselfaktor für eine nachhaltige Wirtschaft und Gesellschaft. Aber …

Hannover Messe 2023

KI und Nachhaltigkeit – das sind die Schwerpunktthemen, mit denen sich OstWestfalenLippe vom 17. bis 21. April auf der Hannover Messe präsentiert. Mit dabei: der KI-Marktplatz im Herzen der Halle 7. 

Künstliche Intelligenz im Engineering – vom Anbieter zum Anwender

Seit drei Jahren forschen und entwickeln 19 Projektpartner im KI-Marktplatz an einer Plattform, die Anbieter:innen und Anwender:innen von KI-Lösungen im Engineering zusammenbringt. Mit den erzielten Ergebnissen unterstützt der KI-Marktplatz bei …

Das Wort Change prangt als weiße Schrift auf schwarzem Grund und spiegelt sich. Es soll den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Change Management darstellen.

Wie Künstliche Intelligenz das Change Management verbessert

Das Change-Management ist in der Produkt- und Dienstleistungsentwicklung von großer Bedeutung. Künstliche Intelligenz kann dabei helfen, Auswirkungen von Änderungen frühzeitig zu identifizieren und Fehler in der Entwicklung zu vermeiden.

Zwei Personen sitzen vor Dokumenten und analysieren Wettbewerbsdaten.

Effiziente Wettbewerbsanalyse unterstützt von KI

KI kann Unternehmen bei der Durchführung einer kontinuierlichen Wettbewerbsanalyse unterstützen, indem sie die Aufbereitung und Recherche von Daten automatisieren und die Interpretation und Visualisierung von Analysen vereinfachen.

Vier Textmarker sind auf weißem Grund zu sehen. Ein blauer, ein lilaner und ein oranger Textmarker sind geschlossen. Ein pinker Textmarker ist geöffnet.

Systementwurf: Dank KI relevante Infos extrahieren

KI kann beim Systementwurf unterstützen, indem sie relevante Informationen aus Prüf- und Testberichten extrahiert und diese für den aktuellen Systementwurf vorselektiert. Dies führt zu einer Verbesserung des Endprodukts und einer Optimierung der Datenqualität und Dokumentation.

Ein Kabelbaum auf organgem Grund.

Automatisierte Konsistenz im E/E Bereich

Erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz bei der Sicherstellung der Konsistenz von Modellen zwischen OEM und Zulieferern helfen kann und welche Vorteile dies bietet.

Ein abstraktes 3D Modell soll ein CAD-Modell darstellen, das bei der Finite-Elemente-Methode benötigt wird.

KI-Unterstützung in der Finite-Elemente-Methode

Erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz in der Finite-Elemente-Analyse eingesetzt werden kann und welche Vorteile dies für Unternehmen bietet.

Eine Person bedient einen Laptop. Auf dem Bildschirm des Laptop ist ein Daten-Diagramm zu sehen.

Field Quality Analytics: KI hilft Produktqualität sicherzustellen

Field Quality Analytics ist ein Ansatz, um Qualitätsprobleme in Produkten zu erkennen und zu beheben. Dabei kann KI eine Unterstützung sein.

Ein Bild eines Diagramms, das die Verbindungen zwischen verschiedenen Konzepten und Ideen in einem Knowledge-Graph darstellt.

Wie ein KI-basierter Knowledge Graph bei Innovationen unterstützt

Künstliche Intelligenz (KI) kann Unternehmen bei der Entwicklung von Innovationen unterstützen, indem sie die Erstellung und Nutzung von Technology Knowledge Graphs vereinfacht.

en_USEnglish