Mehr als eine Plattform – KI-Angebote für den Mittelstand

Analysen, Quick-Checks und Experten-Feedback: Nutzen Sie unsere kostenlosen KI-Angebote für Ihr Unternehmen

Im KI-Marktplatz arbeiten Forschungsinstitutionen und Unternehmen an einer Plattform für KI-Lösungen in der Produktentstehung. Doch schon jetzt gibt es kostenlose Services, mit denen insbesondere kleine und mittlere Unternehmen die Potenziale von Künstlicher Intelligenz (KI) in diesem Bereich erschließen können.

Die Services im KI-Marktplatz machen Unternehmen fit für KI in der Produktentstehung.

Potenzialanalysen

Erhalten Sie wertvolles Experten-Feedback zu den konkreten Nutzenpotenzialen von KI in Ihrer Produktentstehung.

Das Bewusstsein in Unternehmen für die Bedeutung von KI wächst. Ausschlaggebend hierfür sind neue Analyse-Ansätze, die steigende Verfügbarkeit von Daten sowie leistungsfähige Hardware. Für produzierende Unternehmen bietet der Einsatz von Künstlicher Intelligenz besonders in der Produktentstehung vielfältige Chancen und kann beispielsweise zu einer Erhöhung von Entwicklungskapazitäten oder zu einer Verkürzung von Entwicklungszyklen führen. Doch häufig kennen insbesondere kleine und mittlere Unternehmen diese Potenziale nicht und können sie dementsprechend auch nicht ausschöpfen.

Hier setzt die Potenzialanalyse an: Um diese Möglichkeiten zu erschließen, bietet der KI-Marktplatz ein Tool an, mit dem strukturiert Einsatzmöglichkeiten für Künstliche Intelligenz identifiziert und bewertet werden. Zunächst werden individuelle Herausforderungen aufgenommen, um dann zu prüfen, anhand welcher KI-Technologien Lösungen gefunden werden können. Nach einer anschließenden Nutzenbewertung erhalten Unternehmen konkrete Anwendungsfälle für KI einschließlich Tipps für die Umsetzung in Ihrem Unternehmen.

Hier geht’s direkt zur Potenzialanalyse

Daten-Check-up

Optimieren Sie Ihre Datenstrukturen, Data Governance und Datendurchgängigkeit mit Unterstützung des KI-Marktplatz Teams.

Daten, die aus komplexen Prozess-, Anlagen- oder Unternehmensstrukturen gewonnen werden, sind häufig äußerst heterogen. Die Aufbereitung und die Pflege sind zeit- und kostenintensiv. Jedoch ist es für die erfolgreiche Anwendung von KI-Methoden von essenzieller Bedeutung, dass Daten durchgängig aufbereitet werden. Die Qualität des Datenmanagements in Unternehmen und Organisationen wird häufig mit dem Begriff Corporate Data Governance beschrieben.

Mithilfe des Daten-Check-Ups können Unternehmen ihre aktuelle Corporate Data Governance einschätzen zu lassen. Die Bewertungskategorien reichen dabei von Prozessen, die ein Unternehmen im Bereich Data Governance etabliert, über das aktuelle Kompetenzniveau der Mitarbeitenden bis hin zu den verfügbaren technischen Ressourcen in dem Bereich. Als Ergebnis erhalten Unternehmen umgehend eine Einordnung ihres Reifegrads sowie konkrete Tipps und Information, wie sie ihre Corporate Data Governance so verbessern können, dass dem Einsatz von KI-Anwendungen nichts mehr im Weg steht.

Hier geht’s direkt zum Daten-Check-up

Der AI-Readiness-Check prüft den Stand der Digitalisierung.

AI-Readiness-Checks

Ist Ihr Unternehmen bereit für die Einführung von Künstlicher Intelligenz? Erfahren Sie in kurzen Quick-Checks, auf welchem Stand der Digitalisierung Ihr Unternehmen steht und wie KI Sie voranbringen kann – online oder vor Ort bei Ihnen.

Die Ansatzpunkte für Anwendungen der Künstlichen Intelligenz sind von Unternehmen zu Unternehmen individuell. Dennoch gibt es allgemeine Voraussetzungen für den industriellen Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Diese reichen von technischen Voraussetzungen, wie die Verfügbarkeit von strukturierten Daten, über organisatorische Voraussetzungen, wie eine KI-Strategie, bis hin zu Aspekten der Unternehmenskultur, wie die Veränderungsbereitschaft der Beschäftigten.

Mit dem AI-Readiness-Check bietet der KI-Marktplatz ein kostenloses Tool an, mit dem Unternehmen ihren Reifegrad für den Einsatz von KI-Lösungen bestimmen lassen können. Mit einer Teilnahme finden sie heraus, ob sie schon bereit für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz ist – insbesondere in der Produktentstehung. Neben einer Reifegradbestimmung bietet der AI-Readiness-Check hilfreiche Tipps, um sich bestmöglich auf den Einsatz von KI in der Produktentstehung vorzubereiten.

Hier geht’s direkt zum AI-Readiness-Check

Assoziierte Partnerschaft

Assoziierte Projektpartner profitieren vom direkten Zugang zu neuesten Projektergebnissen und aktuellem KI-Know-how.

Durch eine Assoziierte Partnerschaft erhalten Unternehmen viele Vorteile, ohne selbst große Verpflichtungen einzugehen: zunächst einmal bekommen sie direkten Zugang zu den Angeboten und Forschungsergebnissen aus dem Projekt KI-Marktplatz. So bleiben sie auf dem neuesten Stand, was aktuelle Entwicklungen zum Thema KI in der Produktentstehung angeht. Sie erhalten zusätzlich direkten Zugriff auf unsere Veranstaltungen und Veröffentlichungen und somit Zugang zu dem Innovationsökosystem, das rund um die Plattform KI-Marktplatz entsteht. Darüber hinaus ist aber auch eine weitergehende Beteiligung, beispielsweise in Form eines gemeinsamen Pilotprojekts für KI in der Produktentstehung denkbar.

Mit diesen Angeboten leistet der KI-Marktplatz einen Beitrag, den Mittelstand in Deutschland – und darüber hinaus – fit für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Produktentstehung zu machen. Außerdem ist es ein Beitrag dazu, dass „Artificial Intelligence (AI) made in Germany“ ein weltweit anerkanntes Gütesiegel wird.

Jetzt assoziierter Partner werden

Das könnte Sie auch interessieren

Nachhaltigkeit und Engineering – passt das zusammen?

Im KI-Marktplatz zeigen wir mit einer neuen Kampagne Stellschrauben für nachhaltigeres Engineering.

system:ability – Systeme von morgen gestalten

system:ability – die technischen Systeme von morgen haben einiges drauf: Sie sind vernetzt, lernen eigenständig dazu und agieren autonom. Und: Sie sind Schlüsselfaktor für eine nachhaltige Wirtschaft und Gesellschaft. Aber …

Hannover Messe 2023

KI und Nachhaltigkeit – das sind die Schwerpunktthemen, mit denen sich OstWestfalenLippe vom 17. bis 21. April auf der Hannover Messe präsentiert. Mit dabei: der KI-Marktplatz im Herzen der Halle 7. 

Künstliche Intelligenz im Engineering – vom Anbieter zum Anwender

Seit drei Jahren forschen und entwickeln 19 Projektpartner im KI-Marktplatz an einer Plattform, die Anbieter:innen und Anwender:innen von KI-Lösungen im Engineering zusammenbringt. Mit den erzielten Ergebnissen unterstützt der KI-Marktplatz bei …

Das Wort Change prangt als weiße Schrift auf schwarzem Grund und spiegelt sich. Es soll den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Change Management darstellen.

Wie Künstliche Intelligenz das Change Management verbessert

Das Change-Management ist in der Produkt- und Dienstleistungsentwicklung von großer Bedeutung. Künstliche Intelligenz kann dabei helfen, Auswirkungen von Änderungen frühzeitig zu identifizieren und Fehler in der Entwicklung zu vermeiden.

Zwei Personen sitzen vor Dokumenten und analysieren Wettbewerbsdaten.

Effiziente Wettbewerbsanalyse unterstützt von KI

KI kann Unternehmen bei der Durchführung einer kontinuierlichen Wettbewerbsanalyse unterstützen, indem sie die Aufbereitung und Recherche von Daten automatisieren und die Interpretation und Visualisierung von Analysen vereinfachen.

Vier Textmarker sind auf weißem Grund zu sehen. Ein blauer, ein lilaner und ein oranger Textmarker sind geschlossen. Ein pinker Textmarker ist geöffnet.

Systementwurf: Dank KI relevante Infos extrahieren

KI kann beim Systementwurf unterstützen, indem sie relevante Informationen aus Prüf- und Testberichten extrahiert und diese für den aktuellen Systementwurf vorselektiert. Dies führt zu einer Verbesserung des Endprodukts und einer Optimierung der Datenqualität und Dokumentation.

Ein Kabelbaum auf organgem Grund.

Automatisierte Konsistenz im E/E Bereich

Erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz bei der Sicherstellung der Konsistenz von Modellen zwischen OEM und Zulieferern helfen kann und welche Vorteile dies bietet.

Ein abstraktes 3D Modell soll ein CAD-Modell darstellen, das bei der Finite-Elemente-Methode benötigt wird.

KI-Unterstützung in der Finite-Elemente-Methode

Erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz in der Finite-Elemente-Analyse eingesetzt werden kann und welche Vorteile dies für Unternehmen bietet.

Eine Person bedient einen Laptop. Auf dem Bildschirm des Laptop ist ein Daten-Diagramm zu sehen.

Field Quality Analytics: KI hilft Produktqualität sicherzustellen

Field Quality Analytics ist ein Ansatz, um Qualitätsprobleme in Produkten zu erkennen und zu beheben. Dabei kann KI eine Unterstützung sein.

Ein Bild eines Diagramms, das die Verbindungen zwischen verschiedenen Konzepten und Ideen in einem Knowledge-Graph darstellt.

Wie ein KI-basierter Knowledge Graph bei Innovationen unterstützt

Künstliche Intelligenz (KI) kann Unternehmen bei der Entwicklung von Innovationen unterstützen, indem sie die Erstellung und Nutzung von Technology Knowledge Graphs vereinfacht.

Viele Zahlenreihen sind zu sehen, ein Teil der Zahlen ist im Fokus, ein anderer Teil unscharf. Durch die Zahlen sollen die KI-Methoden symbolisiert werden, mit denen Anforderungen strukturiert werden können.

KI-unterstützte Strukturierung von Anforderungen

Künstliche Intelligenz kann bei der Strukturierung von textuellen Anforderungen in der Systementwicklung helfen. Erfahren Sie, welche Methoden zum Einsatz kommen.