KI-Marktplatz: das steckt hinter dem neuen Design

Corporate Design

Weg vom „digitalen Kitsch“ – das ist das Credo des neuen Corporate Designs im Projekt KI-Marktplatz. Mit klaren Farben und Linien, die alle auf ein Ziel hindeuten, unterstreicht die neue Gestaltung den Gedanken des Marktplatzes und auch die Vision des Projektes: die Anlaufstelle für Interessenten im Bereich Produktentstehung und Künstliche Intelligenz (KI) zu werden. Wir wollen Künstliche Intelligenz entmystifizieren und durch unser Design zeigen, dass sie ein nützliches Werkzeug im unternehmerischen Kontext ist.

Internetauftritt und Social Media

Das Design wird nicht nur in einem neuen Webauftritt umgesetzt, auch Werbematerialien sowie Social-Media-Kanäle sind nun im einheitlichen Bild. Zukünftig wird der KI-Marktplatz seine Community nun über die Kanäle Twitter, LinkedIn und auch YouTube über Neuigkeiten in den Bereichen KI, Produktentstehung und Plattformen informieren. Das Ziel: die Community schon jetzt für den regen Austausch zu aktivieren und die Wartezeit bis zum Launch der Plattform KI-Marktplatz zu verkürzen.

Neugierig geworden? Dann schauen Sie doch gerne vorbei.

Twitter: @KI_Marktplatz
LinkedIn: @ki-marktplatz
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCZVEMFg6I_8QgpiC3IOgkIw

Das könnte Sie auch interessieren

Zwei junge Kollegen betrachten eine digitale Modelldarstellung

Chat mit Produktdaten nutzen? Die Zukunft von PLM und künstlicher Intelligenz

Was ist KI, und wie verändert sie die Arbeitsweise von Ingenieuren? In einem praxisorientierten Webinar beleuchten wir gemeinsam mit Experten des Fraunhofer-Instituts für Entwurfstechnik Mechatronik IEM und von Aras die spannende Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) in Verbindung mit Product Lifecycle Management (PLM).

Markt der digitalen Möglichkeiten

Der Digital-Gipfel 2023 findet am 20. und 21. November in Jena statt. Im Rahmen dieses Gipfels präsentieren die Stadt Jena und der Freistaat Thüringen den „Markt der digitalen Möglichkeiten“ – …

Vertrieb 2.0: Mit KI zum Vertriebserfolg

Viele Unternehmen kennen es: Informationen werden häufig auf unterschiedliche Systeme verteilt abgelegt. Die Negativkonsequenzen können weitreichend sein. Mit KI-Software kann passgenau an den bisherigen Schwachstellen der unternehmerischen Datenlandschaft angesetzt werden, indem Kundendaten in ein zentrales System überführt werden.

FDT Demo Day #1: KI in der Anwendung

Am 11.07.2023 findet die erste Ausgabe des Demo Days zum Thema „KI in der Anwendung“ des Forum Digitale Technologien statt. Von KI im Engineering über angewandte Produktionsunterstützung, vom KI-Service-Ökosystem bis …

Menschengruppe steht im Innenhof eines Bürogebäudes.

KI-Marktplatz: Wie Künstliche Intelligenz das Engineering revolutioniert

Gefördertes Forschungsprojekt endet – Start-up macht weiter Entwicklungszeiten verringern, Kosten reduzieren und zeitgleich die Produktivität steigern: Warum sich Unternehmen mit Künstlicher Intelligenz (KI) im Engineering beschäftigen sollten, hat das vom …

KI-Marktplatz: Über den Tellerrand gucken, um Lösungen zu finden!

Der Projekt KI-Marktplatz bietet technische Lösungen und Lösungswege zum Thema Künstliche Intelligenz an. Wir sprachen mit Leon Özcan und Christoph Mertens über die nächsten Schritte.

BMWK-Sommercampus des „KI-Innovationswettbewerbs“

Der BMWK-Sommercampus 2023 findet vom 21. bi 22. Juni in Berlin statt und richtet sich an alle Projektbeteiligten des KI-Innovationswettbewerbs.

Konferenz system:ability: Advanced Systems Engineering für nachhaltige Innovationen

Rund 180 Teilnehmer:innen nahmen an der system:ability Konferenz teil, um die Herausforderungen und Chancen des Advanced Systems Engineering zu diskutieren.

Zwischen KI und Nachhaltigkeit – OWL auf der Hannover Messe

KI und Nachhaltigkeit – das waren die Schwerpunktthemen, mit denen sich OstWestfalenLippe vom 17. bis 21. April auf der diesjährigen Hannover Messe präsentiert hat. Die Weltleitmesse der Industrie hat gezeigt, …

Nachhaltigkeit und Engineering – passt das zusammen?

Im KI-Marktplatz zeigen wir mit einer neuen Kampagne Stellschrauben für nachhaltigeres Engineering.

system:ability – Systeme von morgen gestalten

system:ability – die technischen Systeme von morgen haben einiges drauf: Sie sind vernetzt, lernen eigenständig dazu und agieren autonom. Und: Sie sind Schlüsselfaktor für eine nachhaltige Wirtschaft und Gesellschaft. Aber …

Hannover Messe 2023

KI und Nachhaltigkeit – das sind die Schwerpunktthemen, mit denen sich OstWestfalenLippe vom 17. bis 21. April auf der Hannover Messe präsentiert. Mit dabei: der KI-Marktplatz im Herzen der Halle 7.