? KI-Marktplatz auf der Hannover Messe
Maschinelles Lernen, digitale Plattformen, zirkuläre Wertschöpfung und Arbeit 4.0: Die digitale Transformation verändert die Wirtschaft Schritt für Schritt. Neue Ansätze und Lösungen zeigen 57 Unternehmen, Forschungseinrichtung und Netzwerke aus OstWestfalenLippe vom 19. April bis 4. Mai in einer virtuellen Innovationschau „Industrial Pioneers OWL“, die von der OstWestfalenLippe GmbH und owl maschinenbau organisiert wird. In einer 360-Grad Welt können Interessentinnen und Interessenten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik 72 Lösungen in zehn Themenräumen erkunden. Ergänzt wird die Innovationsschau durch ein Veranstaltungsprogramm mit Vorträgen, Workshops, digitalen Führungen und Sprechstunden.
KI-Marktplatz zeigt auf virtueller Innovationschau „Industrial Pioneers OWL“ Angebote rund um das Thema Digitale Plattformen.
Vom 12. bis 16. April öffnet die Hannover Messe als größte Industrieschau der Welt ihre Tore für die Fachwelt. Aufgrund der Corona-Pandemie findet die Messe rein digital statt – mit einem umfangreichem Vortragsprogramm und Livechats. Einen OWL-Gemeinschaftsstand – sonst ein fester Bestandteil der Messe – wird es in diesem Jahr nicht geben. „Der Stand in Hannover ist ein fester Punkt für alle Besucherinnen und Besucher aus OWL, um sich zu informieren und auszutauschen. Beides ist auf der digitalen Messe nicht möglich,“ erläutert Wolfgang Marquardt, Prokurist OstWestfalenLippe GmbH die Beweggründe der Veranstalter. „Daher wollen wir mit unserer virtuellen Leistungsschau nach der Hannover Messe die Lösungen und Kompetenzen aus OWL präsentieren und mit den Unternehmen in den Dialog treten. Wir haben dazu eine attraktive virtuelle Welt geschaffen, die zum Erkunden einlädt. Mit unserem Veranstaltungsprogramm bieten wir darüber hinaus die Möglichkeit, sich zu informieren und Kontakte zu knüpfen“, ergänzt Almut Rademacher, Geschäftsführerin owl maschinenbau
Die Forschungsansätze und Lösungen sind für die Besucherinnen und Besucher übersichtlich in zehn virtuellen Themenräumen aufbereitet. Themenfelder sind unter anderem Maschinelles Lernen, Digitaler Zwilling, Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt oder auch Digitale Plattform. Hier mit dabei: der KI-Marktplatz. In jedem Raum sind sechs bis zwölf Lösungen zu finden, die in Form eines Videos, einer interaktiven Präsentation oder einer 3D-Animation aufbereitet sind. Melden Sie sich hier zu der Innovationsschau an.
Perspektiven für die Industrie in der neuen Normalität
Vertiefende Informationen bietet ein begleitendes Veranstaltungsprogramm, bei dem Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Netzwerke ihre Herausforderungen und Anwendungen zu den Themenfeldern vorstellen und diskutieren. Zu jedem Thema gibt es ab dem 20. April einen Thementag mit Vorträgen, Workshops, Diskussionen und Sprechstunden. „Industrial Pioneers OWL“ wird am 19. April mit einer virtuellen Eröffnungsveranstaltung gestartet. Im Fokus steht dabei eine Bilanz der Erkenntnisse aus der Hannover Messe. Spitzen von Unternehmen und Verbänden werden neue Trends und Perspektiven der Industrie in der neuen Normalität mit der Corona-Pandemie diskutieren. Am 29. April gestaltet der KI-Marktplatz gemeinsam mit weiteren Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus OWL ein Vortragsprogramm zum Thema “Digitale Plattformen”. Nutzen Sie diesen Tag, um die Angebote des KI-Marktplatzes besser kennenzulernen. Alle bisherigen Angebote finden Sie auch hier.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier. Bleiben Sie ebenfalls up-to-date über unsere Social-Media-Kanäle bei LinkedIn und Twitter.