? AI Marketplace meets FIWARE

The virtual event “AI Marketplace meets FIWARE”, within the FIWARE AI DAY, focused on how open source-based AI marketplaces can unlock benefits for AI offerings, especially in the product development space. The event gave insights into how to bridge the gap between product creation and AI and tap into the huge potential that is being realized through an innovative marketplace based on FIWARE technology.

Thursday, 27 May 2021 | 14:00 – 15:30 CEST
Online Event

You would have loved to come but were unable to?

Not to worry – we’ve got you covered. You can rewatch the whole event here.

Agenda

 

14:00 – 14:05Welcome and Introduction
Cristina Brandtstetter
14:05 – 14:25AI State-of-the-art: opportunities and challenges, and what it means for Germany, for Europe, and its role in Marketplaces to thrive innovation
Vanessa Cann – Managing Director at the German Federal Association for AI, Germany’s largest AI network of entrepreneurs, startups, corporates, SMEs and politics
14:25 – 14:40Europe fit for the Digital Age – Excellence and Trust in Artificial Intelligence and Marketplaces
Ilkka Lakaniemi – Director, Center for Knowledge and Innovation Research (CKIR), Aalto University School of Business; TIEKE Chairman of the Board; Senior Advisor, Smart Cities and Industry, Vastuu Group Oy
14:40 – 14:50AI Marketplace with FIWARE inside is live – so what’s next?
Ulrich Ahle – CEO FIWARE Foundation
14:50 – 15:00Regulatory Proposal for Artificial Intelligence – Impact and Opportunities.
Dr. Jeannette Gorzala – Attorney at Law, Corporate, Commercial and M&A Lead, Head of Artificial Intelligence (AI), Digital Regulatory & FinTech, Startup Mentor
15:00 – 15:15How will AI change Manufacturing?
Dr. Paul Hofmann –  Executive in Residence, Los Gatos, California, United States, ex-SAP, ex-Intel, ex-Accenture
From 15:15Open Discussions
Leon Özcan, Project Coordinator, Heinz Nixdorf Institute, Paderborn University

 

 

You may also be interested in

Menschengruppe steht im Innenhof eines Bürogebäudes.

KI-Marktplatz: Wie Künstliche Intelligenz das Engineering revolutioniert

Gefördertes Forschungsprojekt endet – Start-up macht weiter Entwicklungszeiten verringern, Kosten reduzieren und zeitgleich die Produktivität steigern: Warum sich Unternehmen mit Künstlicher Intelligenz (KI) im Engineering beschäftigen sollten, hat das vom …

AI Marketplace: thinking outside the box to find solutions

The AI Marketplace offers technical solutions and solution paths on the topic of artificial intelligence. We spoke with Leon Özcan and Christoph Mertens about the next steps.

From AI to sustainability – OWL at Hannover Messe

AI and sustainability – these were the key topics with which the OstWestfalenLippe region presented itself at this year’s Hannover Messe from April 17 to 21. The world’s leading trade …

Sustainability and engineering – how do they go together?

In the AI Marketplace, we are showing levers for more sustainable engineering with a new campaign.

Hannover Messe 2023

AI and sustainability – these are the main topics with which the OstWestfalenLippe region will present itself at the Hannover Messe from April 17 to 21. Included: the AI marketplace in the heart of Hall 7.

Das Wort Change prangt als weiße Schrift auf schwarzem Grund und spiegelt sich. Es soll den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Change Management darstellen.

Wie Künstliche Intelligenz das Change Management verbessert

Das Change-Management ist in der Produkt- und Dienstleistungsentwicklung von großer Bedeutung. Künstliche Intelligenz kann dabei helfen, Auswirkungen von Änderungen frühzeitig zu identifizieren und Fehler in der Entwicklung zu vermeiden.

Zwei Personen sitzen vor Dokumenten und analysieren Wettbewerbsdaten.

Effiziente Wettbewerbsanalyse unterstützt von KI

KI kann Unternehmen bei der Durchführung einer kontinuierlichen Wettbewerbsanalyse unterstützen, indem sie die Aufbereitung und Recherche von Daten automatisieren und die Interpretation und Visualisierung von Analysen vereinfachen.

Vier Textmarker sind auf weißem Grund zu sehen. Ein blauer, ein lilaner und ein oranger Textmarker sind geschlossen. Ein pinker Textmarker ist geöffnet.

Systementwurf: Dank KI relevante Infos extrahieren

KI kann beim Systementwurf unterstützen, indem sie relevante Informationen aus Prüf- und Testberichten extrahiert und diese für den aktuellen Systementwurf vorselektiert. Dies führt zu einer Verbesserung des Endprodukts und einer Optimierung der Datenqualität und Dokumentation.

Ein Kabelbaum auf organgem Grund.

Automatisierte Konsistenz im E/E Bereich

Erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz bei der Sicherstellung der Konsistenz von Modellen zwischen OEM und Zulieferern helfen kann und welche Vorteile dies bietet.

Ein abstraktes 3D Modell soll ein CAD-Modell darstellen, das bei der Finite-Elemente-Methode benötigt wird.

KI-Unterstützung in der Finite-Elemente-Methode

Erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz in der Finite-Elemente-Analyse eingesetzt werden kann und welche Vorteile dies für Unternehmen bietet.

Eine Person bedient einen Laptop. Auf dem Bildschirm des Laptop ist ein Daten-Diagramm zu sehen.

Field Quality Analytics: KI hilft Produktqualität sicherzustellen

Field Quality Analytics ist ein Ansatz, um Qualitätsprobleme in Produkten zu erkennen und zu beheben. Dabei kann KI eine Unterstützung sein.

Ein Bild eines Diagramms, das die Verbindungen zwischen verschiedenen Konzepten und Ideen in einem Knowledge-Graph darstellt.

Wie ein KI-basierter Knowledge Graph bei Innovationen unterstützt

Künstliche Intelligenz (KI) kann Unternehmen bei der Entwicklung von Innovationen unterstützen, indem sie die Erstellung und Nutzung von Technology Knowledge Graphs vereinfacht.