Hinterland Hack brings new ideas for the AI Marketplace

Seven companies, over 60 participants, 48 hours of hacking and 5,000 euros for the winning team – that’s the Hinterland Hack 2021 in a nutshell. At the Founders Foundation event, a team from the AI Marketplace was on site as challenge owners and was presented with innovative solution ideas that are now being further developed.

You may ask: What is a hackathon anyway? This word creation from “hack” and “marathon” describes an event during which industry challenges are solved collaboratively and competitively. And that’s exactly what over 60 dedicated, creative and ambitious hackers did during the Hinterland Hack from 18 to 19 September.

AI challenge for the AI Marketplace

The task was to solve seven real challenges from companies in the region. One of the challenge givers was the AI Marketplace. The task: The hackers were to develop a virtual assistant (for example, a chatbot) that supports users of the platform in their search for suitable apps, components and services on the AI marketplace. This should improve the functionality of the platform and the user experience.

Great ideas were generated in just 48 hours. Ruslan Bernijazov, Technical Project Manager in the AI Marketplace, was enthusiastic: “The team’s approaches have shown us new ways of providing information to customers that we didn’t have on our radar. Their innovative ideas offer high potential for customer engagement.”

Software-as-a-Service for AI providers

A software-as-a-service solution was convincing: with the help of a 3D visualisation tool, AI solutions and their added values are presented directly in a virtual production environment. The advantages are obvious: AI users can see the benefits of individual AI solutions virtually live and in relation to the application. The search for the right AI solution is simplified and thus shortened for companies. Providers, on the other hand, can present the advantages of their offers clearly and practically, increase their conversion rates and thus save on marketing and sales costs.

The team around Raja Sekhar Thota, Machine Learning Intern at the HRS Group and Master’s student at the FOM University, did not win the hackathon, but he is nevertheless certain: “With our solution, companies can certainly find the needle in the haystack – an AI solution that meets their needs. We are now excited to develop our idea further and also work closely with the AI marketplace in the process.”

In the AI Marketplace, a platform of the same name is being created where providers, users and experts can develop and exchange solutions for AI. The vision is a marketplace that offers intelligent matching as well as a protected space for secure data exchange and data sovereignty. In addition, there will be an app store for AI solutions and a range of comprehensive AI solutions thanks to a modular principle. With formats like the hackathon, the project wants to draw attention to the platform on the one hand, but also receive valuable input for the development of the platform on the other.

If you would like to see direct impressions of the hackathon weekend, feel free to take a look at the Hinterland of Things YouTube channel. All information about the hackathon is also available on the website.

You may also be interested in

Sustainability and engineering – how do they go together?

Im KI-Marktplatz zeigen wir mit einer neuen Kampagne Stellschrauben für nachhaltigeres Engineering.

Hannover Messe 2023

AI and sustainability – these are the main topics with which the OstWestfalenLippe region will present itself at the Hannover Messe from April 17 to 21. Included: the AI marketplace in the heart of Hall 7.

Das Wort Change prangt als weiße Schrift auf schwarzem Grund und spiegelt sich. Es soll den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Change Management darstellen.

Wie Künstliche Intelligenz das Change Management verbessert

Das Change-Management ist in der Produkt- und Dienstleistungsentwicklung von großer Bedeutung. Künstliche Intelligenz kann dabei helfen, Auswirkungen von Änderungen frühzeitig zu identifizieren und Fehler in der Entwicklung zu vermeiden.

Zwei Personen sitzen vor Dokumenten und analysieren Wettbewerbsdaten.

Effiziente Wettbewerbsanalyse unterstützt von KI

KI kann Unternehmen bei der Durchführung einer kontinuierlichen Wettbewerbsanalyse unterstützen, indem sie die Aufbereitung und Recherche von Daten automatisieren und die Interpretation und Visualisierung von Analysen vereinfachen.

Vier Textmarker sind auf weißem Grund zu sehen. Ein blauer, ein lilaner und ein oranger Textmarker sind geschlossen. Ein pinker Textmarker ist geöffnet.

Systementwurf: Dank KI relevante Infos extrahieren

KI kann beim Systementwurf unterstützen, indem sie relevante Informationen aus Prüf- und Testberichten extrahiert und diese für den aktuellen Systementwurf vorselektiert. Dies führt zu einer Verbesserung des Endprodukts und einer Optimierung der Datenqualität und Dokumentation.

Ein Kabelbaum auf organgem Grund.

Automatisierte Konsistenz im E/E Bereich

Erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz bei der Sicherstellung der Konsistenz von Modellen zwischen OEM und Zulieferern helfen kann und welche Vorteile dies bietet.

Ein abstraktes 3D Modell soll ein CAD-Modell darstellen, das bei der Finite-Elemente-Methode benötigt wird.

KI-Unterstützung in der Finite-Elemente-Methode

Erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz in der Finite-Elemente-Analyse eingesetzt werden kann und welche Vorteile dies für Unternehmen bietet.

Eine Person bedient einen Laptop. Auf dem Bildschirm des Laptop ist ein Daten-Diagramm zu sehen.

Field Quality Analytics: KI hilft Produktqualität sicherzustellen

Field Quality Analytics ist ein Ansatz, um Qualitätsprobleme in Produkten zu erkennen und zu beheben. Dabei kann KI eine Unterstützung sein.

Ein Bild eines Diagramms, das die Verbindungen zwischen verschiedenen Konzepten und Ideen in einem Knowledge-Graph darstellt.

Wie ein KI-basierter Knowledge Graph bei Innovationen unterstützt

Künstliche Intelligenz (KI) kann Unternehmen bei der Entwicklung von Innovationen unterstützen, indem sie die Erstellung und Nutzung von Technology Knowledge Graphs vereinfacht.

Viele Zahlenreihen sind zu sehen, ein Teil der Zahlen ist im Fokus, ein anderer Teil unscharf. Durch die Zahlen sollen die KI-Methoden symbolisiert werden, mit denen Anforderungen strukturiert werden können.

KI-unterstützte Strukturierung von Anforderungen

Künstliche Intelligenz kann bei der Strukturierung von textuellen Anforderungen in der Systementwicklung helfen. Erfahren Sie, welche Methoden zum Einsatz kommen.

Mit KI Konkurrenzprodukte analysieren

Künstliche Intelligenz (KI) kann bei der Analyse von Konkurrenzprodukten eine große Hilfe sein, denn sie analysiert schnell und deckt Schwächen und Stärken auf.

Zwei junge Kollegen betrachten eine digitale Modelldarstellung

AI Marketplace: Project extended until June 2023

The AI Marketplace is a unique ecosystem in Germany that brings together companies and AI providers to jointly develop solutions for AI applications in engineering. The project will be extended until 30 June 2023. Currently, the platform is in a beta version, but that is set to change.