AI for product creation – AI Day celebrates successful premiere

How does artificial intelligence revolutionise product creation? This was the question asked by the 50 or so participants at the AI Day offered by it’s OWL and prostep ivip as part of the AI Marketplace on 18 November 2021. And they received exciting answers – from science as well as from concrete examples from practice.

For example, Prof. Dr. Rainer Stark, Head of the Department of Industrial Information Technology at the Technical University of Berlin, underlined the relevance of AI for product creation with a variety of different application examples – from AI-based success measurement in projects to intelligent CAD modelling of components to AI-supported classification of collisions. He also made it clear that AI knowledge must be combined with domain knowledge, as is happening in the AI marketplace.

 

 

Prof. Dr. Barbara Hammer, Head of the Chair of Machine Learning at Bielefeld University, explained how the “black box artificial intelligence” can be opened up with the help of Explainable AI technologies and how trust in machine learning can be promoted. Because the decisions of an artificial intelligence are not always comprehensible to humans. On the one hand, it is necessary to create this comprehensibility in order to react to errors in the AI. On the other hand, knowledge should also be integrated into the AI system and be able to be extracted from it. This would significantly increase the user-friendliness of AI.

 

 

After a workshop that gave participants an insight into the AI Marketplace platform, two practical projects impressively demonstrated the added value of AI.

Project examples show added value in practice

In the project “Data Preparation for Data Analytics and AI”, a standardised approach to data preparation was developed that considerably facilitates the application of AI. After all, 50-70% of the effort in a data project goes into data preparation. In this respect, there is enormous potential here for increasing efficiency, which has already been raised in the use case with the company Aibus.

The pilot project of the company düspohl together with Fraunhofer IEM showed how artificial intelligence can support the set-up of complex production machines. Here, the set-up process of a profile wrapping machine is automated with the help of AI. The machine automatically recognises the profile to be wrapped and adapts the robot arms automatically. In this way, the company can significantly reduce the duration of the set-up process.

Dr Alain Pfouga, Managing Director prostep ivip, drew positive feedback: “We succeeded in demonstrating the importance of our mission to bring AI into product creation from a scientific and economic point of view.” Next year, prostep ivip and it’s OWL plan to offer another AI Day to bring the AI community and industry together.

You may also be interested in

Sustainability and engineering – how do they go together?

Im KI-Marktplatz zeigen wir mit einer neuen Kampagne Stellschrauben für nachhaltigeres Engineering.

Hannover Messe 2023

AI and sustainability – these are the main topics with which the OstWestfalenLippe region will present itself at the Hannover Messe from April 17 to 21. Included: the AI marketplace in the heart of Hall 7.

Das Wort Change prangt als weiße Schrift auf schwarzem Grund und spiegelt sich. Es soll den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Change Management darstellen.

Wie Künstliche Intelligenz das Change Management verbessert

Das Change-Management ist in der Produkt- und Dienstleistungsentwicklung von großer Bedeutung. Künstliche Intelligenz kann dabei helfen, Auswirkungen von Änderungen frühzeitig zu identifizieren und Fehler in der Entwicklung zu vermeiden.

Zwei Personen sitzen vor Dokumenten und analysieren Wettbewerbsdaten.

Effiziente Wettbewerbsanalyse unterstützt von KI

KI kann Unternehmen bei der Durchführung einer kontinuierlichen Wettbewerbsanalyse unterstützen, indem sie die Aufbereitung und Recherche von Daten automatisieren und die Interpretation und Visualisierung von Analysen vereinfachen.

Vier Textmarker sind auf weißem Grund zu sehen. Ein blauer, ein lilaner und ein oranger Textmarker sind geschlossen. Ein pinker Textmarker ist geöffnet.

Systementwurf: Dank KI relevante Infos extrahieren

KI kann beim Systementwurf unterstützen, indem sie relevante Informationen aus Prüf- und Testberichten extrahiert und diese für den aktuellen Systementwurf vorselektiert. Dies führt zu einer Verbesserung des Endprodukts und einer Optimierung der Datenqualität und Dokumentation.

Ein Kabelbaum auf organgem Grund.

Automatisierte Konsistenz im E/E Bereich

Erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz bei der Sicherstellung der Konsistenz von Modellen zwischen OEM und Zulieferern helfen kann und welche Vorteile dies bietet.

Ein abstraktes 3D Modell soll ein CAD-Modell darstellen, das bei der Finite-Elemente-Methode benötigt wird.

KI-Unterstützung in der Finite-Elemente-Methode

Erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz in der Finite-Elemente-Analyse eingesetzt werden kann und welche Vorteile dies für Unternehmen bietet.

Eine Person bedient einen Laptop. Auf dem Bildschirm des Laptop ist ein Daten-Diagramm zu sehen.

Field Quality Analytics: KI hilft Produktqualität sicherzustellen

Field Quality Analytics ist ein Ansatz, um Qualitätsprobleme in Produkten zu erkennen und zu beheben. Dabei kann KI eine Unterstützung sein.

Ein Bild eines Diagramms, das die Verbindungen zwischen verschiedenen Konzepten und Ideen in einem Knowledge-Graph darstellt.

Wie ein KI-basierter Knowledge Graph bei Innovationen unterstützt

Künstliche Intelligenz (KI) kann Unternehmen bei der Entwicklung von Innovationen unterstützen, indem sie die Erstellung und Nutzung von Technology Knowledge Graphs vereinfacht.

Viele Zahlenreihen sind zu sehen, ein Teil der Zahlen ist im Fokus, ein anderer Teil unscharf. Durch die Zahlen sollen die KI-Methoden symbolisiert werden, mit denen Anforderungen strukturiert werden können.

KI-unterstützte Strukturierung von Anforderungen

Künstliche Intelligenz kann bei der Strukturierung von textuellen Anforderungen in der Systementwicklung helfen. Erfahren Sie, welche Methoden zum Einsatz kommen.

Mit KI Konkurrenzprodukte analysieren

Künstliche Intelligenz (KI) kann bei der Analyse von Konkurrenzprodukten eine große Hilfe sein, denn sie analysiert schnell und deckt Schwächen und Stärken auf.

Zwei junge Kollegen betrachten eine digitale Modelldarstellung

AI Marketplace: Project extended until June 2023

The AI Marketplace is a unique ecosystem in Germany that brings together companies and AI providers to jointly develop solutions for AI applications in engineering. The project will be extended until 30 June 2023. Currently, the platform is in a beta version, but that is set to change.