KI für die Produktentstehung – AI Day feiert erfolgreiche Premiere

Wie revolutioniert Künstliche Intelligenz die Produktentstehung? Diese Frage stellten sich die rund 50 Teilnehmer:innen des AI Day, der am 18. November 2021 von it’s OWL und prostep ivip im Rahmen des KI-Marktplatzes angeboten wurde. Und sie erhielten spannende Antworten – aus der Wissenschaft sowie anhand von konkreten Beispielen aus der Praxis.

So unterstrich Prof. Dr. Rainer Stark, Leiter des Fachgebietes Industrielle Informationstechnik der Technischen Universität Berlin, die Relevanz von KI für die Produktentstehung anhand einer Vielzahl unterschiedlicher Anwendungsbeispiele – von KI-basierter Erfolgsmessung in Projekten über intelligente CAD-Modellierung von Bauteilen bis hin zu KI-gestützter Klassifizierung von Kollisionen. Er machte außerdem klar, dass KI-Wissen mit Domänenkenntnis kombiniert werden müsse, so, wie es auf dem KI-Marktplatz geschehe.

 

 

Wie die „Black Box“ Künstliche Intelligenz mithilfe von Technologien Erklärbarer KI geöffnet und Vertrauen in Maschinelles Lernen gefördert werden kann, erklärte Prof. Dr. Barbara Hammer, Leiterin des Lehrstuhls für Machine Learning an der Universität Bielefeld. Denn nicht immer seien die Entscheidungen einer Künstlichen Intelligenz für den Menschen nachvollziehbar. Hier sei es notwendig, diese Nachvollziehbarkeit einerseits herzustellen, um auch auf Fehler in der KI zu reagieren. Andererseits sollte ebenfalls Wissen in das KI-System integriert werden sowie daraus entnommen werden können. Dies würde die Nutzerfreundlichkeit von KI erheblich erhöhen.

 

 

Nach einem Workshop, der den Teilnehmer:innen einen Einblick in die KI-Marktplatz-Plattform bot, demonstrierten zwei Praxisprojekte die Mehrwerte von KI eindrücklich.

Projektbeispiele zeigen Mehrwert in der Praxis

In dem Projekt „Data Preparation for Data Analytics and AI“ wurde ein standardisierter Ansatz zur Datenvorbereitung erarbeitet, der die Anwendung von KI erheblich erleichtert. Denn in die Datenvorbereitung fließen 50-70% des Aufwands in einem Datenprojekt. Insofern liegt hier enormes Potenzial zur Effizienzsteigerung, das im Anwendungsfall mit dem Unternehmen Aibus bereits gehoben wurde.

Wie Künstliche Intelligenz bei der Einrichtung komplexer Produktionsmaschinen unterstützen kann, zeigte das Pilotprojekt der Firma düspohl. Hier wird der Einrichtprozess einer Profilummantelungsmaschine mithilfe von KI automatisiert. Die Maschine erkennt dabei automatisch das zu ummantelnde Profil und adaptiert die Roboterarme automatisch. Auf diesem Weg kann das Unternehmen die Dauer des Einrichtprozesses erheblich verkürzen.

Dr. Alain Pfouga, Geschäftsführer prostep ivip, zog ein positives Feedback: „Es ist uns gelungen, die Bedeutung unserer Mission, KI in die Produktentstehung zu bringen, aus wissenschaftlicher und wirtschaftlicher Sicht aufzuzeigen.“ Im kommenden Jahr wollen prostep ivip und it’s OWL erneut einen AI Day anbieten, um die KI-Community und die Industrie zusammenzubringen.

Das könnte Sie auch interessieren

Konferenz system:ability: Advanced Systems Engineering für nachhaltige Innovationen

Rund 180 Teilnehmer:innen nahmen an der system:ability Konferenz teil, um die Herausforderungen und Chancen des Advanced Systems Engineering zu diskutieren.

Nachhaltigkeit und Engineering – passt das zusammen?

Im KI-Marktplatz zeigen wir mit einer neuen Kampagne Stellschrauben für nachhaltigeres Engineering.

system:ability – Systeme von morgen gestalten

system:ability – die technischen Systeme von morgen haben einiges drauf: Sie sind vernetzt, lernen eigenständig dazu und agieren autonom. Und: Sie sind Schlüsselfaktor für eine nachhaltige Wirtschaft und Gesellschaft. Aber …

Hannover Messe 2023

KI und Nachhaltigkeit – das sind die Schwerpunktthemen, mit denen sich OstWestfalenLippe vom 17. bis 21. April auf der Hannover Messe präsentiert. Mit dabei: der KI-Marktplatz im Herzen der Halle 7. 

Künstliche Intelligenz im Engineering – vom Anbieter zum Anwender

Seit drei Jahren forschen und entwickeln 19 Projektpartner im KI-Marktplatz an einer Plattform, die Anbieter:innen und Anwender:innen von KI-Lösungen im Engineering zusammenbringt. Mit den erzielten Ergebnissen unterstützt der KI-Marktplatz bei …

Das Wort Change prangt als weiße Schrift auf schwarzem Grund und spiegelt sich. Es soll den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Change Management darstellen.

Wie Künstliche Intelligenz das Change Management verbessert

Das Change-Management ist in der Produkt- und Dienstleistungsentwicklung von großer Bedeutung. Künstliche Intelligenz kann dabei helfen, Auswirkungen von Änderungen frühzeitig zu identifizieren und Fehler in der Entwicklung zu vermeiden.

Zwei Personen sitzen vor Dokumenten und analysieren Wettbewerbsdaten.

Effiziente Wettbewerbsanalyse unterstützt von KI

KI kann Unternehmen bei der Durchführung einer kontinuierlichen Wettbewerbsanalyse unterstützen, indem sie die Aufbereitung und Recherche von Daten automatisieren und die Interpretation und Visualisierung von Analysen vereinfachen.

Vier Textmarker sind auf weißem Grund zu sehen. Ein blauer, ein lilaner und ein oranger Textmarker sind geschlossen. Ein pinker Textmarker ist geöffnet.

Systementwurf: Dank KI relevante Infos extrahieren

KI kann beim Systementwurf unterstützen, indem sie relevante Informationen aus Prüf- und Testberichten extrahiert und diese für den aktuellen Systementwurf vorselektiert. Dies führt zu einer Verbesserung des Endprodukts und einer Optimierung der Datenqualität und Dokumentation.

Ein Kabelbaum auf organgem Grund.

Automatisierte Konsistenz im E/E Bereich

Erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz bei der Sicherstellung der Konsistenz von Modellen zwischen OEM und Zulieferern helfen kann und welche Vorteile dies bietet.

Ein abstraktes 3D Modell soll ein CAD-Modell darstellen, das bei der Finite-Elemente-Methode benötigt wird.

KI-Unterstützung in der Finite-Elemente-Methode

Erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz in der Finite-Elemente-Analyse eingesetzt werden kann und welche Vorteile dies für Unternehmen bietet.

Eine Person bedient einen Laptop. Auf dem Bildschirm des Laptop ist ein Daten-Diagramm zu sehen.

Field Quality Analytics: KI hilft Produktqualität sicherzustellen

Field Quality Analytics ist ein Ansatz, um Qualitätsprobleme in Produkten zu erkennen und zu beheben. Dabei kann KI eine Unterstützung sein.

Ein Bild eines Diagramms, das die Verbindungen zwischen verschiedenen Konzepten und Ideen in einem Knowledge-Graph darstellt.

Wie ein KI-basierter Knowledge Graph bei Innovationen unterstützt

Künstliche Intelligenz (KI) kann Unternehmen bei der Entwicklung von Innovationen unterstützen, indem sie die Erstellung und Nutzung von Technology Knowledge Graphs vereinfacht.

en_USEnglish